Fr. 20.50

Pierre Bourdieu, Ein soziologischer Selbstversuch - Nachwort v. Franz Schultheis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In seiner letzten Vorlesung am Collège de France im März 2001 erprobte Pierre Bourdieu seine reflexive Sozialwissenschaft am eigenen Lebenslauf und lieferte mit dieser Selbstanalyse zugleich ein prägnantes Beispiel für seine wissenschaftliche Methodik.
»Ich weiß sehr genau, daß mir erst nach und nach die Grundsätze klar geworden sind, die meine Arbeit bestimmt haben.« Pierre Bourdieu

About the author

Pierre Bourdieu (eigentlich Pierre-Félix Bourdieu; 1. August 1930 in Denguin, Pyrénées-Atlantiques; 23. Januar 2002 in Paris) war einer der bekanntesten Soziologen des 20. Jahrhunderts. Er studierte Philosophie in Paris an der École Normale Supérieure und arbeitete als Lehrer. Seit 1981 hatte Bourdieu einen Lehrstuhl am Collège de France. Im Jahre 1993 wurde er mit der "Médaille d'or du Centre National de la Recherche Scientifique" (CNRS) ausgezeichnet. Pierre Bourdieus soziologische Forschungen, zumeist im Alltagsleben verwurzelt, waren vorwiegend empirisch orientiert. Er war bekannt als politisch interessierter und aktiver Intellektueller, der sich gegen die herrschende Elite und den Neoliberalismus wandte.

Dr. Stephan Egger lehrt Soziologie an der Universität St. Gallen. Er ist Forschungsbeauftragter beim Schweizer Nationalfonds.

Summary

In seiner letzten Vorlesung am Collège de France im März 2001 erprobte Pierre Bourdieu seine reflexive Sozialwissenschaft am eigenen Lebenslauf und lieferte mit dieser Selbstanalyse zugleich ein prägnantes Beispiel für seine wissenschaftliche Methodik.
»Ich weiß sehr genau, daß mir erst nach und nach die Grundsätze klar geworden sind, die meine Arbeit bestimmt haben.« Pierre Bourdieu

Product details

Authors Pierre Bourdieu
Assisted by Franz Schultheis (Afterword), Stephan Egger (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Esquisse pour une auto-analyse
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783518123119
ISBN 978-3-518-12311-9
No. of pages 150
Dimensions 108 mm x 176 mm x 9 mm
Weight 100 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > General, dictionaries

Soziologie, Sozialwissenschaft, Frankreich, Soziale und ethische Themen, Selbstverständnis, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.