Fr. 27.90

Ein Leben für die jüdische Kunst - Gedenkband für Hannelore Künzl

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Auch nach dem Untergang des antiken Staates in Palästina und dem Auszug der Juden ins Exil haben diese auf künstlerisches Schaffen nie verzichtet. Allerdings war es über die Jahrhunderte bis in die Neuzeit vor allem eine religiöse Kunst, die durch besondere Formen ihren Anspruch auf Eigenständigkeit artikulierte. Sie umfasste Bereiche wie Architektur von Synagogen und Mikwen, Grabkunst und Buchmalerei sowie Ritualkunst, deren Symbolsprache aus den Quellen des Judentums schöpfte. In der modernen, säkularisierten Welt fügten die Maler und nicht zuletzt jene im Staate Israel ihre besondere Komponente hinzu.Alle Bereiche sind in diesem Band vertreten, denen Frau Professor Dr. Hannelore Künzl in Lehre und Forschung ihre Aufmerksamkeit geschenkt hat. Ihr ist der Aufbau des Fachbereichs "Jüdische Kunst" an der Hochschule für Jüdische Studien zu verdanken, und ihrem Andenken ist dieser Band gewidmet.Mit Beiträgen von:Rafael Arnold, Aliza Cohen-Mushlin, Naomi Feuchtwanger-Sarig, Michael Graetz, Michael Hesse, Daniel Krochmalnik, Theodore Kwasman, Johann Maier, G. Wilhelm Nebe, Avinoam Shalem, Harmen Thies (u.a.)

About the author










Auch nach dem Untergang des antiken Staates in Palästina und dem Auszug der Juden ins Exil haben diese auf künstlerisches Schaffen nie verzichtet. Allerdings war es über die Jahrhunderte bis in die Neuzeit vor allem eine religiöse Kunst, die durch besondere Formen ihren Anspruch auf Eigenständigkeit artikulierte. Sie umfasste Bereiche wie Architektur von Synagogen und Mikwen, Grabkunst und Buchmalerei sowie Ritualkunst, deren Symbolsprache aus den Quellen des Judentums schöpfte. In der modernen, säkularisierten Welt fügten die Maler und nicht zuletzt jene im Staate Israel ihre besondere Komponente hinzu.
Alle Bereiche sind in diesem Band vertreten, denen Frau Professor Dr. Hannelore Künzl in Lehre und Forschung ihre Aufmerksamkeit geschenkt hat. Ihr ist der Aufbau des Fachbereichs ¿Jüdische Kunst¿ an der Hochschule für Jüdische Studien zu verdanken, und ihrem Andenken ist dieser Band gewidmet.

Summary

Auch nach dem Untergang des antiken Staates in Palästina und dem Auszug der Juden ins Exil haben diese auf künstlerisches Schaffen nie verzichtet. Allerdings war es über die Jahrhunderte bis in die Neuzeit vor allem eine religiöse Kunst, die durch besondere Formen ihren Anspruch auf Eigenständigkeit artikulierte. Sie umfasste Bereiche wie Architektur von Synagogen und Mikwen, Grabkunst und Buchmalerei sowie Ritualkunst, deren Symbolsprache aus den Quellen des Judentums schöpfte. In der modernen, säkularisierten Welt fügten die Maler und nicht zuletzt jene im Staate Israel ihre besondere Komponente hinzu.
Alle Bereiche sind in diesem Band vertreten, denen Frau Professor Dr. Hannelore Künzl in Lehre und Forschung ihre Aufmerksamkeit geschenkt hat. Ihr ist der Aufbau des Fachbereichs "Jüdische Kunst" an der Hochschule für Jüdische Studien zu verdanken, und ihrem Andenken ist dieser Band gewidmet.

Mit Beiträgen von:

Rafael Arnold, Aliza Cohen-Mushlin, Naomi Feuchtwanger-Sarig, Michael Graetz, Michael Hesse, Daniel Krochmalnik, Theodore Kwasman, Johann Maier, G. Wilhelm Nebe, Avinoam Shalem, Harmen Thies (u.a.)

Product details

Assisted by Michael Graetz (Editor)
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783825314460
ISBN 978-3-8253-1446-0
No. of pages 236
Dimensions 165 mm x 245 mm x 17 mm
Weight 680 g
Illustrations 75 Abb.
Series Schriften der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
Schriften der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Judaism

Geschichte, Judentum, Judentum : Kunst, Aufsatzsammlung, Bilderverbot, Grabinschriften, jüdische bildende Kunst, Hebräische Kunst

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.