Fr. 97.00

Perspektiven der internationalen Kommunikationspolitik - Von der Standardisierung zur Integration

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Durch die Globalisierung und die zunehmende Internationalisierung der Wirtschaft gewinnt die Frage der Ausgestaltung der internationalen Kommunikationspolitik zunehmend an Bedeutung.

Auf der Basis einer detaillierten Analyse der einschlägigen deutschsprachigen und anglo-amerikanischen Literatur gibt Alexander Schwarz-Musch einen Überblick über Entwicklung und State-of-the-Art der internationalen Kommunikationspolitik. Er arbeitet zentrale Kritikpunkte heraus und zeigt Möglichkeiten zur Weiterentwicklung auf. Aufbauend auf den Erkenntnissen der Forschung zur Corporate Identity und zur integrierten Kommunikation sowie unter Berücksichtigung neuerer Ansätze zum Management von Markenarchitekturen wird untersucht, ob und in welchem Ausmaß länderübergreifend konsistente Images positioniert werden können.

List of contents

A Einleitung und Überblick.- 1 Einleitung.- 2 Begriffliche Grundlagen.- B Grundproblematik der internationalen Kommunikationspolitik.- 3 Internationale Kommunikationspolitik im Spannungsfeld von Standardisierung und Differenzierung.- 4 Der Standardisierungsbegriff.- 5 Einflussfaktoren auf den Standardisierungsgrad der internationalen Kommunikationspolitik.- 6 Empirische Befunde zur Vorteilhaftigkeit der Standardisierung der internationalen Kommunikationspolitik.- C Kritikpunkte am derzeitigen Stand der Literatur.- 7 Vernachlässigung strategischer Überlegungen zur internationalen Kommunikationspolitik.- 8 Zielsetzungen der internationalen Kommunikationspolitik.- 9 Länderübergreifende Zielgruppen (Cross-Cultural-Target-Groups) als Voraussetzung einer Standardisierung.- 10 Sinnhaftigkeit einer länderübergreifend einheitlichen Positionierung.- 11 Zusammenfassung und Ausblick.- D Ansätze zur Integration der Marketing-Kommunikation:Integrated Marketing Communications.- 12 Gründe für die Beschäftigung mit den Beiträgen zur Integrated Marketing Communciations.- 13 Grundüberlegungen der Integrated Marketing Communications.- 14 Strategische Betrachtung von IMC.- 15 Kritische Würdigung der Ansätze zur strategischen Planung von IMC.- 16 Integrierte Kommunikationspolitik in der deutschsprachigen Literatur.- E Ansatzpukte zur länderübergreifenden Integration der Komunikationspolitik.- 17 Das CI-Konzept als Grundlage für die Positionierung von länderübergreifend konsistenten Images.- 18 Aufgabenfelder für die Integration der Kommunikationspolitik zwischen den Ländermärkten (Inter-Integration).- F Resümee.- G Literaturverzeichnis.

About the author

Dr. Alexander Schwarz-Musch ist Universitätsassistent bei Univ.-Prof. Prof. h.c. Mag. Dr. Dr. h.c. Dieter J. G. Schneider am Institut für Wirtschaftswissenschaften, Abteilung für Marketing und Internationales Management, der Universität Klagenfurt.

Summary

Durch die Globalisierung und die zunehmende Internationalisierung der Wirtschaft gewinnt die Frage der Ausgestaltung der internationalen Kommunikationspolitik zunehmend an Bedeutung.

Auf der Basis einer detaillierten Analyse der einschlägigen deutschsprachigen und anglo-amerikanischen Literatur gibt Alexander Schwarz-Musch einen Überblick über Entwicklung und State-of-the-Art der internationalen Kommunikationspolitik. Er arbeitet zentrale Kritikpunkte heraus und zeigt Möglichkeiten zur Weiterentwicklung auf. Aufbauend auf den Erkenntnissen der Forschung zur Corporate Identity und zur integrierten Kommunikation sowie unter Berücksichtigung neuerer Ansätze zum Management von Markenarchitekturen wird untersucht, ob und in welchem Ausmaß länderübergreifend konsistente Images positioniert werden können.

Additional text

Durch die Globalisierung und die zunehmende Internationalisierung der Wirtschaft
gewinnt die Frage der Ausgestaltung der internationalen Kommunikationspolitik
zunehmend an Bedeutung. Auf der Basis einer detaillierten Analyse der einschlägigen
deutschsprachigen und anglo-amerikanischen Literatur gibt Alexander Schwarz-Musch
einen Überblick über Entwicklung und State-of-the-Art der internationalen
Kommunikationspolitik. Er arbeitet zentrale Kritikpunkte heraus und zeigt
Möglichkeiten zur Weiterentwicklung auf. Aufbauend auf den Erkenntnissen
der Forschung zur Corporate Identity und zur integrierten Kommunikation
sowie unter Berücksichtigung neuerer Ansätze zum Management von Markenarchitekturen
wird untersucht, ob und in welchem Ausmaß länderübergreifend konsistente
Images positioniert werden können.

Product details

Authors Alexander Schwarz-Musch
Publisher Deutscher Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783824477364
ISBN 978-3-8244-7736-4
No. of pages 291
Dimensions 149 mm x 214 mm x 16 mm
Weight 405 g
Illustrations XVI, 291 S. 1 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Marketing, Kommunikation, Corporate Identity, Marktforschung, Kommunikationspolitik, C, IMC, optimieren, Business and Management, markenarchitektur, Internationales Marketing, integrierte Kommunikation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.