Fr. 71.00

Rollenmodelle der Führung - Führungskräfte aus der Sicht der Mitarbeiter. Diss. Mit e. Geleitw. v. Helmut Kasper

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Führung als Forschungsthema gewinnt seit einiger Zeit zunehmend an Bedeutung. Im Vordergrund steht dabei meist die Auseinandersetzung zwischen Eigenschafts- und Verhaltenstheorien.

Auf der Basis einer empirischen Untersuchung rückt Jürgen Mühlbacher attributionstheoretische Rollenmodelle der Führung in den Mittelpunkt seiner Studie und entwickelt ein eigenes Modell der Wahrnehmung von Führung, das er mittels einer linguistischen Inhaltsanalyse testet. Der Autor beschreibt Führung als quasi unabhängig von konkreten Eigenschaften oder Verhaltensweisen der Führenden, einzig beruhend auf den Wahrnehmungen und Zuschreibungen der Beobachtenden, also der Geführten.

List of contents

1. Einleitung.- 1.1. Zielsetzungen und Definitionen.- 1.2. Aufbau.- 2. Wissenschaftstheoretische Grundlagen.- 2.1. Wissenschaftstheoretische Kritik und Entwicklung.- 2.2. Der Konstruktivismus.- 2.3. Der Skeptizismus.- 2.4. Der skeptische Konstruktivismus - Eine Weiterentwicklung.- 2.6. Die organisationale Lerntheorie Nonakas und Takeuchis.- 2.7. Die Attributionstheorie.- 3. Das Modell Psychosozialer Logik.- 3.1. Einleitung.- 3.2. Zur Logik psychischer Systeme.- 3.3. Zur Logik sozialer Systeme.- 3.4. Systemisch-attributionstheoretische Modellbildung.- 4. Methodik.- 4.1. Grundlagen qualitativer Sozialforschung.- 4.2. Der attributionstheoretische Wahrnehmungsspielraum.- 4.3. Primäre Kategorienbildung und Entwicklung hypothetischer Rollenmodelle.- 4.4. Der Interviewleitfaden als Erhebungsinstrument.- 4.5. Die Inhaltsanalyse.- 5. Empirie und Analyse.- 5.1. Das Forschungsfeld: "Mittleres Management".- 5.2. Theoretical Sample.- 5.3. Analyse der empirischen Ergebnisse.- 5.4. Analyse mittels skeptischem Konstruktivismus.- 5.5. Fazit.- 6. Ausblick.- 7. Epilog.- Anhang A: Theoretisch abgeleitetes Kategorienschema.- Anhang B: Interviewleitfaden.- Anhang C: Empirisch belegtes Kategorienschema.- Anhang D: Auswertungstabelle der Rollenprofile.

About the author

Mag. Dr. Jürgen Mühlbacher promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Helmut Kasper an der Abteilung für Change Management und Management Development der Wirtschaftsuniversität Wien. Er arbeitet als Universitätsassistent mit den Forschungsschwerpunkten Management Development, Führung und Wissensmanagement in dieser Abteilung.

Product details

Authors Jürgen Mühlbacher
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783824406708
ISBN 978-3-8244-0670-8
No. of pages 217
Weight 306 g
Illustrations XIII, 217 S. 32 Abb.
Series DUV Wirtschaftswissenschaft
DUV Wirtschaftswissenschaft
Wirtschaftswissenschaften
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Führung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.