Read more
Ob Börsennachricht, Story über Missmanagement in Unternehmen oder Analysen zur Altersversorgung - Wirtschaftsjournalismus hat Karriere gemacht. Die Verlage investieren in den Markt der Wirtschaftsinformationen, der nunmehr nach dem Boom der Börsen und Wirtschaftsmedien die Turbulenzen der Marktkonsolidierung durchlebt.
Wirtschaftsredaktionen agieren im harten Wettbewerb der Medien um die Aufmerksamkeit der Leser und beschreiten neue Wege. Sie greifen das Bedürfnis vieler Bürger nach aktueller Berichterstattung über die wirtschaftliche Lage und Arbeitsmarktsituation ebenso auf wie deren Wunsch nach Nutzwert-Informationen, d.h. nach konkreten Hinweisen wie Geldanlagetipps und Lernstoff. Das Buch ist eine Einführung in die Grundlagen des Wirtschaftsjournalismus in der Presse. Es stellt erfolgreiche Strategien der Leseransprache vor und analysiert die Grundlagen eines Berufsfeldes, das sich nach den Kursstürzen an den Börsen neu orientiert.
List of contents
1 Allgemeine Grundlagen des Wirtschaftsjournalismus.- 1. Journalisten und ihre Medien — Rahmenbedingungen der Wirtschaftsberichterstattung.- 2. Einflussfaktoren auf redaktionelle Entscheidungen bei der Aufbereitung von Wirtschaftsthemen.- 3. Spezifische Anforderungen an den Wirtschaftsjournalismus.- 4. Zielgruppen der Wirtschaftsberichterstattung.- 2 Wirtschaftsjournalismus in der Praxis.- 1. Wirtschaftsberichterstattung in den 90er Jahren — Ergebnisse einer Umfrage.- 2. Redaktionelle Konzepte für einen erfolgsorientierten Wirtschaftsjournalismus.- 3. Wirtschaftsberichterstattung auf Innovationskurs.- 3 Zukunft des Wirtschaftsjournalismus.- 1. Nach den Kursstürzen an den Börsen: Abruptes Ende eines Höhenflugs.- 2. Herausforderungen für die Wirtschaftsberichterstattung.- Verzeichnis der Schaubilder.- Literatur.
About the author
Dr. Claudia Mast ist Professorin für Kommunikationswissenschaft und Journalistik an der Universität Hohenheim (Stuttgart).
Summary
Ob Börsennachricht, Story über Missmanagement in Unternehmen oder Analysen zur Altersversorgung - Wirtschaftsjournalismus hat Karriere gemacht. Die Verlage investieren in den Markt der Wirtschaftsinformationen, der nunmehr nach dem Boom der Börsen und Wirtschaftsmedien die Turbulenzen der Marktkonsolidierung durchlebt.
Wirtschaftsredaktionen agieren im harten Wettbewerb der Medien um die Aufmerksamkeit der Leser und beschreiten neue Wege. Sie greifen das Bedürfnis vieler Bürger nach aktueller Berichterstattung über die wirtschaftliche Lage und Arbeitsmarktsituation ebenso auf wie deren Wunsch nach Nutzwert-Informationen, d.h. nach konkreten Hinweisen wie Geldanlagetipps und Lernstoff. Das Buch ist eine Einführung in die Grundlagen des Wirtschaftsjournalismus in der Presse. Es stellt erfolgreiche Strategien der Leseransprache vor und analysiert die Grundlagen eines Berufsfeldes, das sich nach den Kursstürzen an den Börsen neu orientiert.