Sold out

Deutsche Geschichte im Osten Europas: Baltische Länder

German · Hardback

Description

Read more

Der baltische Landstrich im Nordosten Europas, bewohnt von Esten und Letten, die sich auf Ureinwohner zurückführen, die mehr als 5000 Jahre im Lande ansässig waren, gehört seit jeher zu den Wetterwinkeln Europas, die in besonderem Masse von ihren Nachbarn bestimmt worden sind.
Bis 1561 war der Deutsche Ritterorden die Schutzmacht der Missionare, Vasallen, Fernhändler und Handwerker, die zumeist aus Westfalen und Niedersachsen einwanderten und für die das Marienland Livland zum ¿Blivland¿ wurde. Eine bäuerliche Einwanderung blieb aus; die autochthonen Landbewohner wurden vielmehr nach deutschem Recht von Vasallen, die sich zu Ritterschaften zusammenschlossen, regiert und in die Hörigkeit und Leibeigenschaft gedrängt.
Russen, Dänen, Schweden und Polen rangen dann um die Vorherrschaft, bis Peter der Grosse im Nordischen Krieg mit dem Sieg über Schweden den Zugang zur Ostsee militärisch sicherstellte und 1710 politisch und durch Vertag mit Riga und Reval sowie mit den Ritterschaften die Zugehörigkeit der Ostseeprovinzen zum Russischen Reich erreichte, die mehr als 200 Jahre währen sollte.
In diesem Band wird nachgezeichnet, wie aus Privilegierten allmählich Vertreter einer deutschen Oberschicht und schliesslich in einem langen Übergang und nach dem Umbruch des Ersten Weltkrieges Angehörige einer ethnischen Minderheit wurden, die in den neugegründeten Republiken Estland und Lettland nur mehr 1,5 beziehungsweise 3,2 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmachten. Vor die Wahl gestellt, ob sie 1939 nach dem Hitler- Stalin- Pakt und nach dem Krieg gegen Polen Untertanen des einen oder des anderen Diktators sein wollten, begaben sich 95 Prozent der Deutschbalten in den Hoheitsbereich des Deutschen Reiches - wohl wissend, dass die Esten und Letten sie nicht verdrängt hatten und dass ihre mehr als 750 jährige Geschichte unwiderruflich an ihr Ende gekommen war.

About the author

Hartmut Boockmann (1934-1998) lehrte von 1975 bis 1998 als Professor für Mittlere und neuere Geschichte in Kiel, Göttingen, an der Humboldt-Universität Berlin und dann wieder in Göttingen. Von seinen zahlreiche Werken erschienen im Siedler Verlag unter anderem "Stauferzeit und spätes Mittelalter" (1987) und "Ostpreußen und Westpreußen" (1992)

Product details

Assisted by Hartmut Boockmann (Editor), Werner Buchholz (Editor), Gert von Pistohlkors (Editor), Ger von Pistohlkors (Editor), Ger von Pistohlkurs (Editor)
Publisher Siedler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1994
 
EAN 9783886807741
ISBN 978-3-88680-774-1
No. of pages 607
Weight 1070 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Sets Deutsche Geschichte im Osten Europas
Deutsche Geschichte im Osten Europas
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Baltikum : Bildbände

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.