Read more
In Unternehmensnetzwerken stellt Vertrauen als Medium, das die Kooperation fördert und die Kosten minimiert, eine wichtige und nicht zu unterschätzende soziale Produktivkraft dar. Obwohl sich verschiedene Teildisziplinen der Betriebswirtschaftslehre der grundsätzlichen Bedeutung von Vertrauen für die erfolgreiche Gestaltung von Geschäfts- und Kooperationsbeziehungen bewusst sind, fehlt bislang eine Analyse dieses Konstrukts vor dem Hintergrund seiner hohen Bedeutung in Unternehmensnetzwerken.
Erich Klaus untersucht Vertrauen als interdisziplinären Forschungsgegenstand der Sozialwissenschaften und verknüpft Erkenntnisse der Neuen Institutionenökonomie mit Ansätzen aus Psychologie und Soziologie. Auf dieser Basis entwickelt er Empfehlungen für ein vertrauensbewusstes Management in Unternehmensnetzwerken.
List of contents
I: Einleitung.- 1.Problemstellung.- 2. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 3. Wissenschaftsprogrammatische Positionierung der Arbeit.- II: Unternehmensnetzwerke als aktuelle Herausforderung für die betriebswirtschaftliche Forschung.- 1. Begriffliche Abgrenzung von Unternehmensnetzwerken.- 2. Theoretische Erklärungsansätze für Unternehmensnetzwerke.- 3. Typologisierungsmöglichkeiten von Unternehmensnetzwerken.- 4. Die Bedeutung von Vertrauen in Unternehmensnetzwerken.- III: Theoretischer Bezugsrahmen zur Analyse von Vertrauen in Unternehmensnetzwerken.- 1. Vertrauen als interdisziplinäres Forschungsgebiet der Sozialwissenschaften.- 2. Die Principal-Agent-Theorie als Basis für die Modellierung von Vertrauensbeziehungen.- 3. Vertrauensgeber und Vertrauensnehmer als Elemente der Vertrauensbeziehung.- 4. Der Elnfluß von Drittparteien auf die Vertrauensbeziehung.- IV: Umsetzung des theoretischen Bezugsrahmens in Unternehmensnetzwerken.- 1. Die Relevanz von Vertrauen in Unternehmensnetzwerken.- 2. Empfehlungen zur Gestaltung eines vertrauensbewußten Managements in Unternehmensnetzwerken.- V: Schlußbetrachtung.
About the author
Dr. Erich Klaus promovierte bei Prof. Dr. Hans Hörsch-gen am Lehrstuhl für Absatzwirtschaft der Universität Hohenheim.
Summary
In Unternehmensnetzwerken stellt Vertrauen als Medium, das die Kooperation fördert und die Kosten minimiert, eine wichtige und nicht zu unterschätzende soziale Produktivkraft dar. Obwohl sich verschiedene Teildisziplinen der Betriebswirtschaftslehre der grundsätzlichen Bedeutung von Vertrauen für die erfolgreiche Gestaltung von Geschäfts- und Kooperationsbeziehungen bewusst sind, fehlt bislang eine Analyse dieses Konstrukts vor dem Hintergrund seiner hohen Bedeutung in Unternehmensnetzwerken.
Erich Klaus untersucht Vertrauen als interdisziplinären Forschungsgegenstand der Sozialwissenschaften und verknüpft Erkenntnisse der Neuen Institutionenökonomie mit Ansätzen aus Psychologie und Soziologie. Auf dieser Basis entwickelt er Empfehlungen für ein vertrauensbewusstes Management in Unternehmensnetzwerken.