Share
Jürgen Müller, Jürge Müller
Die besten TV-Serien - Taschens Auswahl der letzten 25 Jahre
German · Hardback
Description
Sieht aus wie Kino, ist aber Fernsehen: Sie heißen Walter White, Tony Soprano und Don Draper und sind die Helden einer neuen Ära der TV-Unterhaltung. Im letzten Jahrzehnt haben Serien wie Die Sopranos, Mad Men oder Breaking Bad das Fernsehen auf ein bis dato unbekanntes Qualitätsniveau gehoben und dem Kinofilm seinen traditionellen Rang als Speerspitze der Populärkultur abgelaufen.
Das neue Quality-TV made in USA wartet mit kühnen Genremischungen, komplexen Handlungssträngen, visuell aufwendiger Detailverliebtheit und differenziert angelegten Charakteren auf. US-Sender wie HBO, AMC und ABC erzählen mit ihren millionenteuren Produktionen die großen Epen unserer Zeit, fein gesponnene Fabeln und Dramen von antiker Größe. Gleichzeitig machen die Verfügbarkeit der Serien auf DVD und das Internet mit seinen Streaming-Angeboten die Fans unabhängig von Sendezeiten, was das Konsumverhalten der Zuschauer grundlegend verändert. Ob Girls, Game of Thrones oder House of Cards: Um die neuen High-End-Serien ist eine weltweite Fan-Community entstanden, in der die narrativen Strukturen und einzelne Folgen und Szenen intensiv studiert und diskutiert werden.
Lieblinge der Kritik und kommerziell erfolgreich - unser Band dokumentiert eine der verblüffendsten Entwicklungen der Unterhaltungsindustrie: die triumphale Rückkehr der TV-Serie auf bisher nie gekanntem Niveau. Worum geht es in den Serien? Wer hat diese TV-Revolution angestoßen? Wer schreibt, wer produziert diese Premium-Serien? Auch diesen Fragen geht unser Band nach. Der hartgesottene Fan darf sich natürlich auch über opulentes eye candy freuen und all die nerdigen kleinen fun facts and figures, die das Fansein so schön machen.
About the author
Jürgen Müller hat den Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Technischen Universität in Dresden inne, wo er auch lebt. Er veröffentlichte Aufsätze und Bücher zu kunst- und filmgeschichtlichen Themen und ist Herausgeber der Dekaden-Filmbuchreihe.
Summary
Sieht aus wie Kino, ist aber Fernsehen: Sie heißen Walter White, Tony Soprano und Don Draper und sind die Helden einer neuen Ära der TV-Unterhaltung. Im letzten Jahrzehnt haben Serien wie Die Sopranos, Mad Men oder Breaking Bad das Fernsehen auf ein bis dato unbekanntes Qualitätsniveau gehoben und dem Kinofilm seinen traditionellen Rang als Speerspitze der Populärkultur abgelaufen.
Das neue Quality-TV made in USA wartet mit kühnen Genremischungen, komplexen Handlungssträngen, visuell aufwendiger Detailverliebtheit und differenziert angelegten Charakteren auf. US-Sender wie HBO, AMC und ABC erzählen mit ihren millionenteuren Produktionen die großen Epen unserer Zeit, fein gesponnene Fabeln und Dramen von antiker Größe. Gleichzeitig machen die Verfügbarkeit der Serien auf DVD und das Internet mit seinen Streaming-Angeboten die Fans unabhängig von Sendezeiten, was das Konsumverhalten der Zuschauer grundlegend verändert. Ob Girls, Game of Thrones oder House of Cards: Um die neuen High-End-Serien ist eine weltweite Fan-Community entstanden, in der die narrativen Strukturen und einzelne Folgen und Szenen intensiv studiert und diskutiert werden.
Lieblinge der Kritik und kommerziell erfolgreich – unser Band dokumentiert eine der verblüffendsten Entwicklungen der Unterhaltungsindustrie: die triumphale Rückkehr der TV-Serie auf bisher nie gekanntem Niveau. Worum geht es in den Serien? Wer hat diese TV-Revolution angestoßen? Wer schreibt, wer produziert diese Premium-Serien? Auch diesen Fragen geht unser Band nach. Der hartgesottene Fan darf sich natürlich auch über opulentes eye candy freuen und all die nerdigen kleinen fun facts and figures, die das Fansein so schön machen.
Additional text
„…unbedingt empfehlenswert… Die besten TV-Serien… machen plausibel, weshalb Millionen von Fans stundenlang vor dem Bildschirm festsitzen.“
Report
"Vier Kilo prachtvolle Bilder und kluge Texte... Der Leser stolpert nicht einfach von einer Lieblingsserie zur nächsten, bei vertiefter Lektüre bekommt er in den Blick, wie sich Serien im Lauf der letzten Jahrzehnte verändert haben, wie die Narration komplexer wurde, der Look filmischer, wie die Charaktere ambivalenter und so manche Tabus gebrochen wurden... So ist dieses Buch eine wundervolle Einladung nicht nur zum Schwelgen, sondern auch zum Verstehen."
Epd Film, Frankfurt am Main
"Tolle Stills auf knapp 800 Seiten im Format 16:1, genau das richtige coffee table book für die Generation Netflix."
Deutschlandradio Kultur, Berlin
"...Die exzellent gewählten Hochglanz-Bildausschnitte vermitteln nicht nur ein gutes Gespür dafür, warum die jüngste Hochzeit der Serie vor allem auf ihre cineastische Anmutung zurückzuführen ist. Sie imponieren auch als kulturgeschichtlich relevanter Abriss von kollektiv empfundenen, letztlich identitätsstiftenden Emotionen..."
RollingStone.de
"...das ultimative Kultbuch für Serienjunkies..."
Trendjournal, Minden
"...ein klug strukturierter, opulenter Band. Müller arbeitet sich chronologisch vor. ... Die Zeitschiene ist gerade deswegen so gut gewählt, weil Leser auch anhand der reichen Bebilderung nachvollziehen können, wie sehr eine Serie Mode und Stimmung ihrer Zeit zugleich aufgreift und mitprägt. ... Müller setzt sich akribisch mit Figuren und Kulissen, aber auch Erzählmustern und Entstehungsgeschichte der Serien auseinander. ... Ein durch und durch empfehlenswertes Sachbuch."
dpa, Berlin
"...unbedingt empfehlenswert... Die besten TV-Serien... machen plausibel, weshalb Millionen von Fans stundenlang vor dem Bildschirm festsitzen."
Neue Zürcher Zeitung, Zürich
Product details
Authors | Jürgen Müller |
Assisted by | Jürge Müller (Editor) |
Publisher | Taschen Verlag |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.06.2015 |
EAN | 9783836542722 |
ISBN | 978-3-8365-4272-2 |
No. of pages | 744 |
Dimensions | 257 mm x 333 mm x 47 mm |
Weight | 3948 g |
Subjects |
Humanities, art, music
> Art
> Photography, film, video, TV
Non-fiction book > Music, film, theatre Film, Fernsehen : Lexikon, Nachschlagewerk, Filmbücher (Hintergrundwissen, -materialien) div., erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Jürgen Müller, Fernsehen, TV |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.