Read more
Wir sind Besitzer und Nutznießer eines Heeres elektrischer Helferlein und gleichzeitig Sklaven ihres Funktionierens. Denn wehe, wenn's kracht und funkt. Dann machen sie uns das Leben schwer und liefern uns teuren Experten und ihrem Urteil aus. Dabei reichen oftmals ein paar Handgriffe, um die allgegenwärtigen Elektrogeräte wieder zum Laufen zu bringen. Dieses praxisgerechte und allgemeinverständliche Buch ist als "Do it yourself" Anleitung konzipiert und bietet sich so als kompetenter Berater und treuer Begleiter in allen Fragen des technischen Alltags an. Lernen Sie die Funktionsweise von Elektrogeräten und deren Bauteile anhand konkreter Beispiele kennen. Erfahren Sie, wie man misst und prüft, Fehler aus der Geschichte eines Gerätes herausliest, oder sie im wahrsten Sinne des Wortes riecht. Und wenn Sie den unkonventionellen Energieverbrauchs- und -spartipps des Autors folgen, sparen Sie nicht nur doppelt und dreifach - Sie leisten auch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.
List of contents
Aus dem Inhalt:
230-V-Netz: Fehleranalyse und -beseitigung im Stromnetz in Haus und Garten; Fachgerechte Zusatzinstallationen von Licht- und Steckdosenkreisen; Drehstromanschluss; Funktions- und Sicherheitsprüfung; Sicherheitshinweise und Richtlinien für den Betrieb und die Prüfung netzbetriebener Elektroinstallationen und -geräte; Telefoninstallation: ISDN selbst verlegen, Kombination analoger und digitaler Telefonie; Großgeräte im Haushalt: Waschmaschinen; Spülmaschinen; Trockner, Boiler; Herd - Fehlersuche, Wartung und Pflege; Kleingeräte in Haushalt, Garten und Werkstatt: Fehlersuche, Wartung und Pflege; Elektronische Geräte des Haushalts: Bauteilkunde, Netzgeräte, Dimmer, Verstärker, Telefone, Fernbedienungen, Kassettenrecorder, CD-Player, PC, Monitore, Fernsehgeräte
About the author
Rudolf Huttary lebt als freier Journalist, Entwickler, Trainer und Fachbuchautor in Berlin. Er schreibt unter anderem zusammen mit Arne Schäpers die .NET-Corner in der c't. Er studierte Mathematik, Informatik, Linguistik.