Sold out

Preußen. Ein Essay - Reflexionen über einen Staat, der einer war

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Preußens Geschichte hat mehr Bezüge zur Gegenwart, als man allgemein annimmt. Preußen war in Deutschland ein unterentwickeltes Gebiet, als sein Aufstieg begann. Ihm fehlten nahezu alle Ressourcen, auf die sich Reichtum und Macht gründen. Bei objektiver Analyse hatte dieser Staat keine Aussichten, in den Kreis der Großen aufzurücken. Wie es trotzdem gelang, beschreibt dieses Buch. Das preußische Entwicklungsmodell ist deshalb für Entwicklungsgebiete hochaktuell. Nur ein starker und gerechter Staat kann ihnen bei all ihrer inneren Zerissenheit, den vielen Kämpfen und Zwistigkeiten, ausreichende Festigkeit geben und damit eine Möglichkeit zur Wohlfahrt eröffnen. Dies vermag kein schlicht liberales Modell westlicher Prägung. Preußen hat gezeigt, dass ein solcher Weg, selbst bei großer äußerer Bedrohung, möglich ist. Der Fall von Preußen/Deutschland belegt jedoch, daß der Staat zurücktreten (sich zurückbilden) und der Zivilgesellschaft den Vorrang einräumen muß, wenn das zivilatorische Gefälle aufgefüllt worden ist. Keine leichte Sache für einen erfolgreichen Staat, zudem, wenn die Zivilgesellschaft entmündigt worden ist. Der Übergang ist entscheidend. Dies gelang Preußen/Deutschland wegen seiner neoimperialen Ausrichtung nicht. PREUSSEN ist daran zugrunde gegangen.

Product details

Authors Jörn Sack
Publisher edition bodoni
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.09.2014
 
EAN 9783929390995
ISBN 978-3-929390-99-5
No. of pages 138
Dimensions 145 mm x 208 mm x 7 mm
Weight 190 g
Illustrations zahlr. hist. Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political administration

Deutschland, Preussen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.