Sold out

Pompeji - Die Stunden des Untergangs - 24. August 79 n. Chr. Begleitbuch zur Ausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim 2004-2005

German · Hardback

Description

Read more

24. August 79: Es wird dunkel am helllichten Tag, der Wind treibt Wolken tödlicher Gase und Asche nach Pompeji, die Spitze des Vesuvs zerbirst und zähflüssige Wellen glühenden vulkanischen Materials begraben das benachbarte Herculaneum. Tausende von Menschen versuchen verzweifelt, sich vor den giftigen Dämpfen und der herunterregnenden Asche zu schützen - vergebens.

Eine apokalyptische Naturkatastrophe hatte die beiden blühenden römischen Städte Pompeji und Herculaneum heimgesucht und innerhalb eines Tages und einer schrecklichen Nacht verwüstet. Eine Tragödie für die damaligen Menschen - ein Glücksfall für die Archäologie, denn unter der meterhohen Asche- und Lavaschicht wurden unzählige Zeugnisse des römischen Alltags im 1. Jahrhundert n.Chr. begraben und für die Nachwelt konserviert.

Pompeji und Herculaneum gehören zu den bedeutendsten Ausgrabungsstätten im Mittelmeerraum. Jüngste, sensationelle Funde und Forschungsergebnisse werfen ein neues Licht auf den plötzlichen Untergang dieser Städte. Ausstellung und Begleitbuch präsentieren die ganze Dramatik der letzten Stunden: Kostbare Wandmalereien, Mosaike, Skulpturen aus Bronze und Marmor, erlesene Fresken, Goldschmuck, Münzen und Waffen zeugen vom luxuriösen Leben in der römischen Kaiserzeit. In Kontrast dazu stehen die individuellen menschlichen Tragödien, die sich hier abspielten. Schauder erregende Skelette von Menschen, in deren Haltung sich noch die Qualen des Erstickungstodes spiegeln, stellen erstmals die Opfer in den Mittelpunkt der Betrachtung. Noch eindrucksvoller sind die plastischen Gipsausformungen der Hohlräume, die in der Lava erhalten geblieben sind. Sie geben die Körper von Menschen und Tieren wieder. Ihre verzweifelten Versuche, dem Inferno zu entkommen, sind noch in den verdrehten Gliedmaßen abzulesen.

About the author

Pier Giovanni Guzzo ist seit 1995 Direktor der archäologischen Stätten von Pompeji.

Alfried Wieczorek ist Vorstandsvorsitzender der Curt-Engelhorn-Stiftung und Generaldirektor der Reiss-Engelhorn-Museen.

Product details

Assisted by Pier G. Guzzo (Editor), Alfried Wieczorek (Editor)
Publisher wbg Theiss
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783806219425
ISBN 978-3-8062-1942-5
No. of pages 207
Dimensions 227 mm x 21 mm x 249 mm
Weight 1215 g
Illustrations m. über 170 meist farb. Abb.
Series Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen
Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen
Subjects Humanities, art, music > History > Antiquity
Non-fiction book > History > Pre and early history, antiquity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.