Fr. 34.00

Robert Walser - Herisauer Jahre 1933-1956

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Der Schweizer Schriftsteller Robert Walser (1878-1956) verbrachte die letzten 23 Jahre seines Lebens in der Heil- und Pflegeanstalt in Herisau. Zwar ist nichts Schriftliches von ihm aus dieser Zeit überliefert, geschrieben soll er aber dennoch haben.

Robert Walser kam 1933 gegen seinen Willen ins Appenzellerland, als er aufgrund seiner psychischen Erkrankung - diagnostiziert wurde die damalige Modekrankheit Schizophrenie - von der bernischen Klinik Waldau in die Heil- und Pflegeanstalt in Herisau überwiesen wurde. Trotzdem fügte sich Patient Nr. 3561 bald in den Klinikalltag ein, klebte Papiersäcke und verlas Schnüre. Aber er blieb für sich. Einzig sein Vormund Carl Seelig kam ihm etwas näher; er unternahm mit Robert Walser ausgedehnte Wanderungen durch die Gegend und bemühte sich auch um die Herausgabe von Walser-Texten.
Das vorliegende Heft der Reihe «Das Land Appenzell» ist eine erweiterte Neuauflage. Es aktualisiert und ergänzt bisherige Beiträge zu Robert Walsers Herisauer Jahren. So befasst es sich mit der Vormundschaft über den Schrift-steller und beleuchtet den damaligen Alltag in der Psychiatrischen Klinik und die Behand-lungsmethoden, insbesondere die Arbeits-therapie. Ausserdem lässt es mehrere Personen zu Wort kommen, die bezeugen, dass Robert Walser durchaus noch geschrieben hat, allerdings ist nichts davon überliefert.

Summary

Der Schweizer Schriftsteller Robert Walser (1878–1956) verbrachte die letzten 23 Jahre seines Lebens in der Heil- und Pflegeanstalt in Herisau. Zwar ist nichts Schriftliches von ihm aus dieser Zeit überliefert, geschrieben soll er aber dennoch haben.

Robert Walser kam 1933 gegen seinen Willen ins Appenzellerland, als er aufgrund seiner psychischen Erkrankung – diagnostiziert wurde die damalige Modekrankheit Schizophrenie – von der bernischen Klinik Waldau in die Heil- und Pflegeanstalt in Herisau überwiesen wurde. Trotzdem fügte sich Patient Nr. 3561 bald in den Klinikalltag ein, klebte Papiersäcke und verlas Schnüre. Aber er blieb für sich. Einzig sein Vormund Carl Seelig kam ihm etwas näher; er unternahm mit Robert Walser ausgedehnte Wanderungen durch die Gegend und bemühte sich auch um die Herausgabe von Walser-Texten.
Das vorliegende Heft der Reihe «Das Land Appenzell» ist eine erweiterte Neuauflage. Es aktualisiert und ergänzt bisherige Beiträge zu Robert Walsers Herisauer Jahren. So befasst es sich mit der Vormundschaft über den Schrift-steller und beleuchtet den damaligen Alltag in der Psychiatrischen Klinik und die Behand-lungsmethoden, insbesondere die Arbeits-therapie. Ausserdem lässt es mehrere Personen zu Wort kommen, die bezeugen, dass Robert Walser durchaus noch geschrieben hat, allerdings ist nichts davon überliefert.

Product details

Assisted by Thoma Fuchs (Editor), Thomas Fuchs (Editor), Peter Witschi (Editor)
Publisher Appenzeller Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2013
 
EAN 9783858821249
ISBN 978-3-85882-124-9
No. of pages 152
Dimensions 170 mm x 240 mm x 12 mm
Weight 393 g
Series Das Land Appenzell
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Walser, Robert, Swissness, entdecken, Herisauer Jahre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.