Sold out

Die Geschichte der Null

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wie das Nichts in die Welt kam
Die Erfindung der Null
Die Null ist weit mehr als eine Zahl. Sie ist eine einzigartige Erscheinung: mal als Gottheit verehrt, mal gefürchtet als bedrohliches Nichts. Oft versuchte man dieses magische Zeichen zu verbannen. Doch es war unentbehrlich: Ohne die Null wäre aller menschliche Fortschritt zum Stillstand gekommen.

Robert Kaplan entführt uns auf eine spannende Reise zu den geheimnisvollen Ursprüngen der Null und ihrem wechselvollen Weg durch die Geschichte: von den Sumerern, wo vor 4000 Jahren alles in Form zweier Keile begann, über die alten Inder, die ihr zum ersten Mal eine runde Form verliehen, bis zu den Maya, die in dem rätselhaften Symbol dunkle Kräfte wirken sahen.

Nach Europa gelangte die Null erst im Mittelalter durch die Araber, und bald kamen die Kaufleute nicht mehr ohne sie aus. Doch niemals spielte diese außergewöhnliche Ziffer eine größere Rolle als in unseren Tagen: Sie macht die Hälfte unserer modernen Computerwel t aus, die nur noch aus Nullen und Einsen besteht.

Robert Kaplan erzählt die lehrreiche und fesselnde Geschichte einer Zahl, die die Menschen stets in ihren Bann zog. Witzig und philosophisch, mathematisch und poetisch enthüllt er die Magie der Null und ihre Bedeutung für unser Leben.

List of contents

Aus dem Inhalt:

Danksagung

Die Linse
Der Geist prägt der Materie seinen Stempel auf
Die Griechen hatten kein Wort dafür
Reisegeschichten
Ostwärts
Staub
Ins Unbekannte
Ein Paradigma wechselt
Ein Intermezzo bei den Maya: Die dunkle Seite des Zählens
Viel Lärm um nichts
Abgesandte der Leere
Eine Ziffer aus Augrim
Dieses Jahr, nächstes Jahr, nie
Und sie bewegt sich doch
Ein Engel zu Gast
Die Macht des Nichts
Eine kleine Weinprobe
Das Gebäude dieser Vision
Diesseits des letzten Grundes
Beinahe nichts
Gebückt nach Bethlehem
Zwei Siege, eine Niederlage und ein entfernter Donner
Ist sie da draußen?
Badehaus mit Spinnen
Ein Land, in dem es immer Nachmittag war
Hatte König Lear Recht?
Das Undenkbare

Literatur
Register

About the author

Robert Kaplan ist Professor für Mathematik an der Harvard University. Mit seiner Frau Ellen gründete er 1994 einen Mathematik-Zirkel für alle, die Spaß an Zahlen und Formeln haben. Robert Kaplan lebt in Cambridge, Massachusetts.

ndreas Simon ist lizenzierter Trainer für Fitness, Rückenschule, Gesundheit, Sportrehabilitation, Ernährung, Cardiofitness und Bodybuilding. Darüber hinaus ist er zertifizierter Sport- und Wellnessmasseur und Dorn-Anwender. Er leitet Fitness-, Rückenschul- sowie Stretchingkurse und ist als Personal-Fitness- und Sportrehabilitationstrainer tätig.

Ellen Kaplan ist Historikerin und Mathematikerin, Lehrerin und Autorin mehrerer Bücher. Gemeinsam mit ihrem Mann Robert gründete sie den Math Circle, der sich dem Spaß an der Mathematik widmet.

Product details

Authors Robert Kaplan
Assisted by Ellen Kaplan (Illustration), Andreas Simon (Translation)
Publisher Piper
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783492239189
ISBN 978-3-492-23918-9
No. of pages 247
Dimensions 119 mm x 14 mm x 189 mm
Weight 216 g
Illustrations m. Abb.
Series Piper Taschenbuch
Piper Taschenbuch
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > General, dictionaries
Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.