Read more
Die Takla Makan in China, nördlich von Tibet: 338 000 Quadratkilometer Sandwüste ohne eine einzige Oase. Extreme Temperaturschwankungen - mehr als 60°C bei Tag, nachts weit unter null - und schreckliche Sandstürme machen dieses Meer aus Sand zu einem der abweisendsten und zugleich faszinierendsten Orte der Erde. Der erste, der das Unmögliche versuchte, war vor über hundert Jahren der schwedische Entdecker Sven Hedin. Obwohl er seine Karawane in den Untergang führte, wurde er zum Mythos, sein Buch "Durch Asiens Wüsten" zum Welterfolg - trotz aller Widersprüchlichkeiten und Rätsel. Bruno Baumann, der das waghalsige Unternehmen jetzt detailgetreu wiederholt hat, dokumentiert seine eigene spannende Expedition und legt offen, wie das Wüstendrama damals wirklich verlief, wie Tiere und Menschen den Ideen eines Mannes zum Opfer fielen.
About the author
Bruno Baumann, geboren 1955 in der Steiermark, Ethnologe und Historiker, bereist seit Jahrzehnten den Himalaya und gilt als einer der besten Kenner Tibets und der Wüsten Asiens. 1989 gelang ihm die Durchquerung der Takla-Makan-Wüste zu Fuß, 1994 die Durchquerung der Gobi. Dem legendären Königreich Shang Shung kam er auf die Spur, weil er Quellen folgte, die der wissenschaftlichen Welt suspekt sind. Bruno Baumann lebt als Autor, Fotograf und Filmemacher in München und ist auch durch seine Multivisionsshows einem großen Publikum bekannt.