Sold out

Zwiebelmarkt - Geschichte und Geschichten. Wissenswertes rund um den Weimarer Zwiebelmarkt

German · Hardback

Description

Read more

Der Viehe- und Zippelmarkt wird erstmals am 27. Mai 1653, in einem Schreiben des Rates der Stadt Weimar an den Herzog Wilhelm IV., erwähnt und findet seither mit wenigen Unterbrechungen immer am zweiten Wochenende des Monats Oktober statt. Der traditionsreiche Zwiebelmarkt zu Weimar mit jährlich bis zu 350.000 Besuchern, ist zweifellos der größte seiner Art. In der gesamten Altstadt bieten die Zwiebelbauern aus Heldrungen und andere Händler, ihre berühmten Zwiebelzöpfe sowie Waren rund um die Zwiebel an. Es ist aber nicht nur ein Markt, es ist auch ein kulturelles und gesellschaftliches Ereignis. Künstler aus aller Welt treffen sich zum heiteren Wettstreit, Feuerwerk, Riesenrad, Mittelaltermarkt, ein Europäisches Dorf und ein inzwischen fest integrierter Stadtlauf gehören dazu. Seit 1990 wird jedes Jahr eine Zwiebelmarktkönigin gekürt. Der Weimarer Schriftsteller Harry Thürk (1927-2005) hat die Geschichte des Zwiebelmarktes aufgeschrieben. Ulrich Völkel hat diese ergänzt und um eine Chronik, ein kleines Zwiebellexikon, die beliebtesten Zwiebelgerichte und andere interessante Aspekte rund um die Zwiebel erweitert. Die eindrucksvollen Bilder stammen von dem Weimarer Fotografen Guido Werner.

List of contents

Geleitwort des Oberbürgermeisters Stefan Wolf
Der Weimarer Zwiebelmarkt (Harry Thürk)
Chronik des Zwiebelmarktes
Kleine Geschichte der Zwiebel
Kleines Zwiebellexikon
Die Heldrunger Zwiebelbauern
Die Zwiebel in der Literatur
Die beliebtesten Zwiebelgerichte
Epilog (Ulrich Völkel)

About the author

Harry Thürk (1927-2005), geb. in Zülz (heute Biala/Polen), besuchte die Real- und Handelsschule in Neustadt/Schlesien, absolvierte 1944/45 seinen Wehrdienst und kehrte nach dem Krieg nach Neustadt zurück. Er wurde in einem Durchgangsghetto für Deutsche interniert, von dort flüchtete er nach Ostdeutschland. In der DDR arbeitete er als Reporter (u.a. Auslandskorrespondent in Korea, China, Vietnam, Laos, Kambodscha), was sich in seiner literarischen Arbeit niederschlug. Seit 1958 ist er freier Autor in Weimar. Seine Bücher wurden in polnische, tschechische, slowakische, ungarische, rumänische, russische, finnische, litauische, vietnamesische und spanische Sprache übersetzt.

Ulrich Völkel, Jahrgang 1940, Schriftsteller, Lektor und Herausgeber. Der seit seit 2001 in Weimar lebende Schriftsteller (Romane, Kinderbücher, Theaterstücke) gründete 1993 den RhinoVerlag (Villen in Weimar), den er bis 2005 führte. Seither ist er wieder als freier Autor, Lektor und Herausgeber tätig.

Product details

Authors Harry Thürk, Ulrich Völkel, Guido Werner
Assisted by Guido Werner (Photographs)
Publisher Weimarer Verlagsgesellschaft
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.10.2009
 
EAN 9783941830028
ISBN 978-3-941830-02-8
No. of pages 128
Weight 390 g
Illustrations m. zahlr. SW- u. farb. Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Weimar : Kultur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.