Fr. 19.90

Philosophie der Lebenskunst zur Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Philosophie der Lebenskunst beschreibt ein noch unvollendetes Projekt der Zusammenführung zweier Typen von Ethik: der antiken Tugendethik und der modernen Sollensethik. Dieser Band beschreibt die wechselvolle Geschichte der konkreten Anwendung ethischer Reflexion an einzelnen Autoren wie Epikur und Seneca,Montaigne und Gracian, Schopenhauer und Nietzsche bis zu Erich Fromm und Michel Foucault. Auch ostasiatische Weisheitslehren finden in der Darstellung Berücksichtigung. Das Resultat ist ein lebensphilosophischer Begriff moralischer Verpflichtung, die sich aus der Spannung zwischen dem Glücksstreben und der Glücksfähigkeit des Menschen ergibt. In Zeiten der postmodernen Individualisierung und Pluralisierung der Lebensformen erweist sich der alttestamentarische Spruch 'Jegliches hat seine Zeit' als Prinzip einer realistischen Lebenskunst.

About the author

Ferdinand Fellmann, geboren 1939, von 1980 - 1993 Professor für Philosophie an der Universität Münster, seit 1993 Gründungsprofessor an der TU Chemnitz, derzeit Gastprofessor am Institut für Philosophie der Universität Wien.

Product details

Authors Ferdinand Fellmann
Publisher Junius Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.04.2009
 
EAN 9783885066644
ISBN 978-3-88506-664-4
No. of pages 223
Dimensions 121 mm x 170 mm x 18 mm
Weight 248 g
Series Zur Einführung
Zur Einführung (Junius)
Zur Einführung (Junius)
Zur Einführung
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Lebensphilosophie, Philosophie / Lebensphilosophie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.