Fr. 25.50

Die Kurdische Diaspora. Die Zerstreuung des größten Volkes ohne eigenen Staat

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2.7, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kurdische Bevölkerung wird heutzutage meistens als die größte ethnische Gruppe ohne eigenes Land bezeichnet. Erst nach der Auflösung des Osmanischen Reiches 1923 und der darauffolgenden Entstehung der Nationalstaaten wurden die Kurden tatsächlich in verschiedene Nationalstaaten unterteilt. Der Frieden von Sèvres löste 1920 die Entstehung der Nationalismen aus. Der Türkische Befreiungskrieg und die nachfolgende Gründung der Türkischen Republik 1923 hatten zum Ergebnis, dass ein stark nationalistischer und säkularer Staat errichtet wurde, in dem einerseits die nicht-islamischen Minderheiten geschützt wurden (Juden, Griechen, Armeniern) und andererseits die Assimilation der im Landgebiet lebenden Völker unter einer Sprache und Kultur durchgeführt wurde. Daher wurden die Kurden als Bedrohung einer türkischen Nationaleinheit gesehen.

Product details

Authors Pablo Bernardino Sanchez Arias
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.07.2014
 
EAN 9783656686385
ISBN 978-3-656-68638-5
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 2 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V275717
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V275717
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.