Read more
Dieses Buch gibt anhand der Regelungen österreichische Sportverbände erstmals einen systematischen Überblick über die Befugnisse sportinterner Schieds- und Disziplinargerichte sowie deren Rahmenbedingungen in der österreichischen Rechtsordnung. Es zeigt außerdem die unterschiedlichen Instanzenzüge und zur Verfügung stehenden Rechtsmittel für Athleten auf. Daneben werden Wege für eine Weiterentwicklung der österreichischen Sportschiedsgerichtsbarkeit , insbesondere die Umsetzung in einem Berufssportgesetz und Errichtung eines zentralen österreichischen Sportschiedsgerichts , erörtert. Damit soll es allen am Sportrecht interessierten Juristen sowie Verbänden, Vereinen und Athleten als Leitfaden für die sportrechtliche Streitbeilegung in Österreich sowie für Gestaltungsmöglichkeiten in diesem Bereich dienen.
About the author
Karin Sommeregger, Dr., Rechtsanwaltsanwärterin in Wien, davor 10jährige Tätigkeit als Schilehrerin.
Summary
Dieses Buch gibt anhand der Regelungen österreichische Sportverbände erstmals einen systematischen Überblick über die Befugnisse sportinterner Schieds- und Disziplinargerichte sowie deren Rahmenbedingungen in der österreichischen Rechtsordnung. Es zeigt außerdem die unterschiedlichen Instanzenzüge und zur Verfügung stehenden Rechtsmittel für Athleten auf. Daneben werden Wege für eine Weiterentwicklung der österreichischen Sportschiedsgerichtsbarkeit, insbesondere die Umsetzung in einem Berufssportgesetz und Errichtung eines zentralen österreichischen Sportschiedsgerichts, erörtert. Damit soll es allen am Sportrecht interessierten Juristen sowie Verbänden, Vereinen und Athleten als Leitfaden für die sportrechtliche Streitbeilegung in Österreich sowie für Gestaltungsmöglichkeiten in diesem Bereich dienen.