Fr. 71.00

Literatur und Journalismus - Theorie, Kontexte, Fallstudien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Literatur und Journalismus haben gemeinsame Wurzeln. Die Werke von Schriftstellern und die Beiträge von Journalisten sind auf eine Öffentlichkeit gerichtet. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und wechselseitige Beziehungen sowie Überschneidungen von Literatur und Journalismus sind nur zu einem Teil erforscht. Der Band stellt einige Aspekte des Verhältnisses aus literaturwissenschaftlicher und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive vor: Literatur und Journalismus als soziale Systeme, Literaturkritik, Journalistenbild in der Literatur, Fallstudien zu Kisch, Kästner, Kirchhoff und Handke, Heine sowie das Konzept des New Journalism und das Genre der Medienthriller.

List of contents

Vorwort.- Einführung.- Von Texten, Menschen und Medien: Die Literaturwissenschaft und ihr Gegenstand.- Kontextualisierungen.- Literatur und Journalismus: Zur Struktur und zum Verhältnis von zwei Systemen.- Vom Sinn und Unsinn der Literaturkritik: Mit einigen grundsätzlichen Überlegungen zum Verhältnis von Literatur und Journalismus.- Ist die Wirklichkeit Fiktion oder ist die Fiktion Wirklichkeit?: Gedanken zum Bild des Journalisten im der Literatur.- Anfänge.- Der Essayist auf der Weltbühne: Erasmus und Montaigne.- Defoes "Faktionen" und die Entstehung der bürgerlichen Öffentlichkeit.- Kommunikationsgeschichte als Literaturgeschichte: Robert Eduard Prutz' Geschichte des deutschen Journalismus (1845) als Vorläufer einer historischen Kommunikationswissenschaft.- Fallstudien.- Ironie als Widerstand: Heinrich Heines frühe Feuilletons Briefe aus Berlin und ihre Bedeutung für den modernen Journalismus.- Erlebnisfähigkeit, unbefangene Zeugenschaft und literarischer Anspruch: Zum Reportagekonzept von Egon Erwin Kfsch und seiner Durchführung in Paradies Amerika.- Inländische Perspektivierungen: Erich Kästner als Feuilletonist der Neuen Zeitung.- Medienthriller - Ein neues Genre ist entstanden: Deutsche und internationale Entwicklungen.- Der U.S.-amerikanische New Journalism der 60er und 70er Jahre: Truman Capote, Michael Herr, Norman Mailer und Tom Wolfe.- Möglichkeiten und Grenzen literarischer Kriegsberichterstattung: Am Beispiel Bodo Kirchhoffs und Peter Handkes.- Krieg im Feuilleton?: Inszenierung und Repräsentanz der öffentlichen Debatten um Martin Walser und Günter Grass.- Autorin und Autoren.

About the author

Bernd Blöbaum ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit den Schwerpunkten Medientheorie und Medienpraxis am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.

Stefan Neuhaus, geb. 1965, Universitätsprofessor für Literaturkritik, Literaturvermittlung und Medien/Angewandte Literaturwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und Leiter des Innsbrucker Zeitungsarchivs/IZA. 1986-91 Studium der Germanistik in Bamberg und Leeds. 1996 Promotion. 1999 Visiting Assistant Professor an der University of the South (USA). 2001 Habilitation. 2003/04 Professor fur Neuere deutsche Literaturwissenschaft in Oldenburg; 2005 Ehrendoktorwurde der Universitat Goteborg. Zahlreiche Veroffentlichungen zur Literatur des 18.-21. Jahrhunderts, zu Literaturvermittlung und Literaturtheorie, zum Verhaltnis von Literatur und Film.

Summary

Der Band stellt einige Aspekte des Verhältnisses von Literatur und Journalismus aus literaturwissenschaftlicher und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive vor: Literatur und Journalismus als soziale Systeme, Literaturkritik, Journalistenbild in der Literatur, Fallstudien zu Kisch, Kästner, Kirchhoff und Handke, Heine sowie das Konzept des New Journalism und das Genre der Medienthriller.

Product details

Authors Bernd Blöbaum
Assisted by Bern Blöbaum (Editor), Bernd Blöbaum (Editor), NEUHAUS (Editor), Neuhaus (Editor), Stefan Neuhaus (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783531138503
ISBN 978-3-531-13850-3
No. of pages 341
Dimensions 149 mm x 212 mm x 16 mm
Weight 455 g
Illustrations 341 S.
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Literatur, Journalismus, Journalistik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.