Sold out

Lehrbuch der Logotherapie - Menschenbild und Methoden

German · Hardback

Description

Read more

Wer die "Dritte Wiener Schule der Psychologie, die Logotherapie, ausführlich kennen lernen will, sei er Fachmann oder Laie, der findet in diesem Lehrbuch eine systematisch geordnete Darstellung der wichtigsten Thesen Viktor E. Frankls, sowie eine klare Übersicht über seine Behandlungsmethoden. Trotzdem ist dieses Werk keine "trockene Abhandlung" geworden, sondern ein spannender Führer durch die Gefilde, in denen sich seelische Stärken und Schwächen überlappen, immer oszillierend zwischen Gesundheit und Krankheit, Tapferkeit und Bedürftigkeit, wie wir es eben von uns selbst kennen. Frankl bürgt mit seinem Namen dafür, dass niemand in neurotischen Sackgassen, psychopathischen Fixierungen, resignierenden Haltungen oder Zuständen innerer Leere verharren muss: es gibt profunde Hilfen, und diese sind gerade in diesem Lehrbuch so deutlich dargestellt, dass sie sogar zur angewandten Selbsthilfe taugen.

About the author

Dr. habil. Elisabeth Lukas, geboren 1942 in Wien, Klinische Psychologin und approbierte Psychotherapeutin, leitete von 1986 bis 2003 das Süddeutsche Institut für Logotherapie in Fürstenfeldbruck bei München. Die international angesehene Autorin und Referentin ist weiter am österreichischen Logotherapie-Ausbildungsinstitut ABILE tätig.

Product details

Authors Elisabeth Lukas
Publisher Profil Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2014
 
EAN 9783890195858
ISBN 978-3-89019-585-8
No. of pages 290
Weight 550 g
Illustrations m. Abb.
Series Edition Logotherapie
Edition Logotherapie
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Biographies, autobiographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.