Fr. 40.50

Probleme interkultureller Kommunikation bei Gerichtsverhandlungen mit Türken und Deutschen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Verständigungsprobleme sind seit jeher ein Problem der interkulturellen Kommunikation. In Gerichtsverhandlungen können die daraus resultierenden Folgen gravierend sein. Mehmet Tahir Öncü untersucht die Besonderheiten der interkulturellen Kommunikation vor Gericht am Beispiel von Verfahren an deutschen und türkischen Gerichten mit Angeklagten der jeweils anderen Nationalität. Da Dolmetscher und Übersetzer in diesen Fällen eine besonders wichtige Rolle spielen, wählt der Autor in seiner Studie einen interdisziplinären Ansatz, der die Forschungsrichtungen Forensik, Interkulturalität und Translationswissenschaft kombiniert. Am Ende präsentiert er Vorschläge für die Auflösung und Vermeidung von Missverständnissen in der interkulturellen Kommunikation vor Gericht.

About the author










Mehmet Tahir Öncü, 1978 in Izmir geboren, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Ege Universität in Izmir (Türkei). Schwerpunkt seines wissenschaftlichen Interesses ist der Themenkreis Sprache, Recht und Übersetzung.

Product details

Authors Mehmet Tahir Öncü
Publisher Frank & Timme
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.09.2011
 
EAN 9783865963871
ISBN 978-3-86596-387-1
No. of pages 168
Dimensions 148 mm x 210 mm x 10 mm
Weight 226 g
Series Forum für Fachsprachen-Forschung
Forum für Fachsprachen-Forschung
Forum für Fachsprachen-Forschung, Bd. 97
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Other languages / Other literatures

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.