Sold out

Vergaberechtsschutz in Österreich - Kommentierung aller 10 Vergabenachprüfungsgesetze in systematischer Gesamtdarstellung - Rechtsschutzregime von Bund und Ländern - Rechtsquellen und Materialien

German · Hardback

Description

Read more

Als vor rund 10 Jahren am 14.7.1993 mit dem In-Kraft-Treten des BVergG 1993 erstmals das öffentliche Auftragswesen des Bundes gesetzlich geregelt wurde, hat wohl niemand die dieser Rechtsmaterie innewohnende Dynamik vorhergesehen. Mit der Vergaberechtsnovelle 2002 wurde versucht, nicht nur ein einheitliches, materielles Vergaberecht zu schaffen, sondern auch den vergabespezifischen Rechtsschutz grundlegend zu reformieren. Die Vergabekontrollbehörden sind nunmehr auch für Nachprüfungsverfahren im Unterschwellenbereich zuständig. Präklusionsfristen und die Unterscheidung zwischen gesondert und nur verbunden anfechtbare Auftraggeberentscheidungen sollen ua eine Verfahrensbeschleunigung bezwecken. Zudem wurden Pauschalgebühren für die Antragstellung bei den Nachprüfungsinstanzen eingeführt.Trotz der einheitlichen Geltung der materiell-rechtlichen Bestimmungen des BVergG 2002 für Bund und Länder bestehen weiterhin zehn Vergaberechtsschutzgesetze. Diese sind zwar über weite Strecken einheitlich, aber durch einige Abweichungen in Details geprägt, deren Nichtbeachtung zum Verlust des Rechtsschutzes führen kann. Die Juristen MMag. Dr. Bernt Elsner, MMag. Robert Keisler und Mag. Dr. Katharina Hahnl stellen in der vorliegenden Publikation die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Rechtsschutzregimen dar, zeigen Unklarheiten auf und bieten Lösungsansätze für die im Vergabealltag häufig auftretenden Probleme. Die Rechtsquellen und Materialien wurden in die Gesamtdarstellung aufgenommen.

About the author

Partnerin bei Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH; Spezialisierung auf Vergabe- und Beihilfenrecht; Lektorin an der Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik sowie an der FH Campus Wien; Autorin von juristischer Fachliteratur sowie von Buch- und Kommentarbeiträgen im Bereich des Vergaberechts.

Summary

Mit der Vergaberechtsnovelle 2002 wurde nicht nur ein einheitliches, materielles Vergaberecht geschaffen, sondern auch der vergabespezifische Rechtsschutz grundlegend reformiert. Trotz der einheitlichen Geltung der materiell-rechtlichen Bestimmungen des BVergG 2002 für Bund und Länder bestehen weiterhin zehn Vergaberechtsschutzgesetze. Diese sind zwar über weite Strecken einheitlich, aber durch einige Abweichungen in Details geprägt, deren Nichtbeachtung zum Verlust des Rechtsschutzes führen kann. Die vorliegende Publikation stellt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Rechtsschutzregimen dar, zeigt Unklarheiten auf und bietet Lösungsansätze für die dadurch im Vergabealltag häufig auftretenden Probleme. Die Rechtsquellen und Materialien wurden in die Gesamtdarstellung aufgenommen.



Aus dem Inhalt:


  • Gemeinschaftsrechtliche und verfassungsrechtliche Grundlagen

  • Organisation und Zuständigkeit der Vergabekontrollbehörden

  • Schlichtungsverfahren

  • Nichtigerklärungsverfahren

  • Einstweiliger Rechtsschutz

  • Feststellungsverfahren

  • Antragsvoraussetzungen und Parteistellung

  • Schadenersatz

  • Übergangsbestimmungen

Product details

Authors Bernt Elsner, Katharina Hahnl, Robert Keisler
Publisher Linde, Wien
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783707305449
ISBN 978-3-7073-0544-9
No. of pages 528
Weight 884 g
Series Fachbuch Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.