Sold out

Interzedentenschutz unter besonderer Berücksichtigung der Ehegattenhaftung (f. Österreich) - Aufklärungs-, Schutz- und Sorgfaltspflichten des Gläubigers - Haftungsbeendigung und Haftungsbefreiung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit bietet erstmals eine umfassende wissenschaftliche Aufarbeitung der Frage, welchen Aufklärungs-, Schutz- und Sorgfaltspflichten der Gläubiger gegenüber dem Ehegatten (oder einem Verwandten) als Interzedenten nachzukommen hat.Dabei werden sowohl die Konsumentenschutzregelungen als auch die dem ABGB entnehmbaren Sorgfaltspflichten des Gläubigers und die gesamte einschlägige Rechtsprechung des OGH behandelt. Weiters wird überprüft, welche Möglichkeiten der Interzedent hat, seine Haftung zu beenden, und unter welchen Voraussetzungen unbillige Haftungsfälle mittels richterlicher Kontrolle abgefedert werden können. Damit sind natürlich nicht nur ehegattenspezifische Probleme Gegenstand der Untersuchung. Viele der von Lehre und Rechtsprechung erarbeiteten und vom Gesetzgeber festgeschriebenen Grundsätze treffen auf Interzedenten im Allgemeinen zu.Das Werk richtet sich an alle, die in der Praxis mit dem Abschluss, der Abwicklung oder der inhaltlichen Überprüfung von Haftungsverträgen befasst sind, insbesondere Mitarbeiter von Kreditinstituten, Schuldnerberatungsstellen, Rechtsanwälte und (Außerstreit-)Richter. Der genannte Personenkreis kann darin vor allem Anregungen zur Argumentation in einem Rechtsstreit finden. Ein chronologisch geordnetes Verzeichnis mit den wichtigsten 150 Entscheidungen zu diesem Thema erleichtert dem Praktiker seine Arbeit. Leitsätze oder Schlagworte geben Hinweis auf den Inhalt der Judikate.

Summary

Ehegatten und Verwandte als Bürgen



Die vorliegende Arbeit bietet erstmals eine umfassende wissenschaftliche Aufarbeitung der Frage, welchen Aufklärungs-, Schutz- und Sorgfaltspflichten der Gläubiger gegenüber dem Ehegatten (oder einem Verwandten) als Interzedenten nachzukommen hat. Dabei werden sowohl die Konsumentenschutzregelungen als auch die dem ABGB entnehmbaren Sorgfaltspflichten des Gläubigers und die gesamte einschlägige Rechtsprechung des OGH behandelt. Weiters wird überprüft, welche Möglichkeiten der Interzedent hat, seine Haftung zu beenden, und unter welchen Voraussetzungen unbillige Haftungsfälle mittels richterlicher Kontrolle abgefedert werden können. Damit sind natürlich nicht nur ehegattenspezifische Probleme Gegenstand der Untersuchung. Viele der von Lehre und Rechtsprechung erarbeiteten und vom Gesetzgeber festgeschriebenen Grundsätze treffen auf Interzedenten im Allgemeinen zu.

Das Werk richtet sich an alle, die in der Praxis mit dem Abschluss, der Abwicklung oder der inhaltlichen Überprüfung von Haftungsverträgen befasst sind, insbesondere Mitarbeiter von Kreditinstituten, Schuldnerberatungsstellen, Rechtsanwälte und (Außerstreit-)Richter. Der genannte Personenkreis kann darin vor allem Anregungen zur Argumentation in einem Rechtsstreit finden. Ein chronologisch geordnetes Verzeichnis mit den wichtigsten 150 Entscheidungen zu diesem Thema erleichtert dem Praktiker seine Arbeit. Leitsätze oder Schlagworte geben Hinweis auf den Inhalt der Judikate.

Product details

Authors Wolfgang Eigner
Publisher Linde, Wien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783707304343
ISBN 978-3-7073-0434-3
No. of pages 440
Weight 612 g
Series Fachbuch Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.