Sold out

Limburg

German · Hardback

Description

Read more

Limburg erlebte im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert einen enormen wirtschaftlichen und sozialen Aufschwung. Insbesondere das 1862 gegründete Reichsbahn-Ausbesserungswerk, die Eisen verarbeitende Industrie und der Handel florierten. Zahlreiche neue und repräsentative Gebäude entstanden, die zusammen mit der historischen Bausubstanz vor allem in der Altstadt bis heute die Ansicht der Domstadt prägen.
Stadtarchivar Dr. Christoph Waldecker zeigt aus dem einzigartigen Fotobestand des Archivs 58 seltene historische Ansichten von markanten Punkten und Sehenswürdigkeiten Limburgs. Den Bildern aus der Zeit von 1868 bis 1979 stellt er aktuelle Farbfotos gegenüber. Beim Vergleich der alten und neuen Aufnahmen von Gebäuden, Plätzen und Straßenzügen wird deutlich, wie sehr sich Limburg in den vergangenen rund 100 Jahren verändert und dennoch seinen ganz eigenen Charme bewahrt hat.
Kenntnisreich erläutert, zeigen die Bildpaare Wandel und Kontinuität im Stadtbild, gewähren spannende Einblicke in die jüngere Limburger Geschichte und laden zum Erinnern und Wiederentdecken ein.

Summary

Limburg erlebte im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert einen enormen wirtschaftlichen und sozialen Aufschwung. Insbesondere das 1862 gegründete Reichsbahn-Ausbesserungswerk, die Eisen verarbeitende Industrie und der Handel florierten. Zahlreiche neue und repräsentative Gebäude entstanden, die – zusammen mit der historischen Bausubstanz vor allem in der Altstadt – bis heute die Ansicht der Domstadt prägen.
Stadtarchivar Dr. Christoph Waldecker zeigt aus dem einzigartigen Fotobestand des Archivs 58 seltene historische Ansichten von markanten Punkten und Sehenswürdigkeiten Limburgs. Den Bildern aus der Zeit von 1868 bis 1979 stellt er aktuelle Farbfotos gegenüber. Beim Vergleich der alten und neuen Aufnahmen von Gebäuden, Plätzen und Straßenzügen wird deutlich, wie sehr sich Limburg in den vergangenen rund 100 Jahren verändert und dennoch seinen ganz eigenen Charme bewahrt hat.
Kenntnisreich erläutert, zeigen die Bildpaare Wandel und Kontinuität im Stadtbild, gewähren spannende Einblicke in die jüngere Limburger Geschichte und laden zum Erinnern und Wiederentdecken ein.

Product details

Authors Christoph Waldecker
Publisher Sutton Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2021
 
EAN 9783954004713
ISBN 978-3-95400-471-3
No. of pages 128
Dimensions 173 mm x 242 mm x 15 mm
Weight 520 g
Illustrations 55 Farbabb., 55 Duoton-Abb.
Series Zeitsprünge
ZeitSprünge
Subjects Non-fiction book > History > Regional and national histories

Hessen : Geschichte, Hessen : Bildbände

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.