Sold out

Halt! Grenzgebiet! - Leben im Schatten der Mauer. Nachw. v. Dietrich Scholze

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Aus dem Zwielicht der Nachkriegszeit hervor tritt ein einzigartiges Stück legendenumwobener Alltagsrealität im geteilten Berlin. Mütter, Väter und Kinder führen ihr Doppelleben als Schmuggler, hautnah observiert von anonymen Spitzeln. Unter den Augen der Vopos passieren die Grenzgänger. 1961 legt sich über alles der Schatten der Mauer. Mit Drohungen und Nötigungen unterbindet das DDR-Regime die letzten Kontaktversuche: Zwangsräumung. Ein Grenzgebiet entsteht, dessen Bewohner die Verfolgung Flüchtender im Todesstreifen erleben, während sich Westberliner am Ufer des Landwehrkanals sonnen. Kontrolliert, isoliert und ausgegrenzt lernen die Menschen dennoch, mit ihren Bewachern "normal" zu leben. Unter historischem Blickwinkel haben die Autoren über hundert Fotos, unglaubliche Dokumente und Wortmeldungen Betroffener zusammengetragen und zu einem spannenden Tatsachenbericht verarbeitet.

About the author

Falko Blask hat nach Studien der Medizin, Philosophie, Kommunikations- und Politikwissenschaft als Autor und Regisseur für Fernsehsender gearbeitet und Sachbücher über Philosophie, Medien, Jugendkultur und Musik veröffentlicht. Seine Spezialgebiete sind Bewusstseinstechnologie, Mythologie, Sonderweltanschauungen und extreme Phänomene.

Product details

Authors Falk Blask, Thomas Scholze
Publisher BasisDruck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783861630302
ISBN 978-3-86163-030-2
No. of pages 248
Weight 291 g
Illustrations 151 Fotos u. Dok.
Series Dokument
Dokument
Forschungen zur DDR-Geschichte. Neue Folge
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.