Fr. 8.90

Bernhard Weiß (1880 Berlin - 1951 London) - Polizeivizepräsident in Berlin. Preußischer Jude - Kämpferischer Demokrat

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










"Es ist mein sehnlichster Lebenswunsch, nach Berlin zurückzukehren." Dies schrieb Bernhard Weiss am 22. Dezember 1949 wenige Wochen nach einem Besuch in Berlin an den Berliner Oberbürgermeister Ernst Reuter. Dieser Lebenswunsch sollte sich nicht mehr erfüllen: Am 29. Juli 1951 starb Weiss in London, wo er, der "deutsche Staatsbürger jüdischen Glaubens", im Frühjahr 1934 vor dem nationalsozialistischen Machthabern Zuflucht gefunden hatte. Als Bernhard Weiss, Jurist und Weltkriegsteilnehmer, im März 1927 Polizeivizepräsident in Berlin wurde, hatte er bereits eine beachtliche Polizeikarriere in der Reichshauptstadt hinter sich. Als "Vipoprä" war er bei den Berlinern populär. Für die Nationalsozialisten und ihren Berliner Gauleiter Joseph Goebbels war er der Hauptfeind, der für alles stand, was ihnen verhasst war. Im NS-Blatt "Angriff" wurde der antisemitische Namenskampf gegen "Isidor" mit beispiellosem Hass geführt. Im Zuge des Preußenschlags vom 20. Juli 1932 Beseitigung des "republikanischen Bollwerks" Preußen, wurde auch die Spitze der Berliner Polizei aus ihren Ämtern vertrieben. Im Sommer 1933 stand der Name Bernhard Weiss auf der ersten Liste der Ausgebürgerten.

Product details

Authors Joachim Rott
Publisher Hentrich & Hentrich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.01.2008
 
EAN 9783938485545
ISBN 978-3-938485-54-5
No. of pages 64
Dimensions 151 mm x 6 mm x 153 mm
Weight 68 g
Series Jüdische Miniaturen
Jüdische Miniaturen
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.