Fr. 16.90

Kontroverse über China - Sino-Philosophie. Auswahl der auf d. Festival "Umweg über China" am Theater Hebbel am Ufer Berlin im Juni 2007 geh. Vorträge

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Im Juni 2007 fand im Hebbeltheater Berlin das Festival "Umweg über China" statt. Auf dem Kolloquium mit und über François Jullien referierten Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen aus Deutschland, Frankreich, Italien und China.Der Band erscheint in Zusammenarbeit mit dem Hebbel am Ufer und dem Institut de la pensée contemporaine Paris.Der Nutzen dieses Umwegs über China ist ein doppelter. Er liegt zunächst darin, andere mögliche Modi der Kohärenz, was ich auch andere Intelligibilitäten nenne, zu entdecken; und davon ausgehend zu sondieren, wie weit der Umgebungswechsel des Denkens gehen kann. Aber dieser Umweg impliziert auch eine Rückkehr. Vom Standpunkt der Äußerlichkeit ausgehend, handelt es sich darum, zu den Grundeinstellungen zurückzukehren, von denen sichdie europäische Vernunft aus entwickelt hat - vergrabene, unausgesprochene Einstellungen, die das europäische Denken als evident transportieren solange es sie assimiliert und auf denen es gediehen ist. Das Ziel ist es, auf diese Weise und vom Standpunkt der Äußerlichkeit aus in das Ungedachte des Denkens zurückzugehen und die Kehrseite der europäischen Vernunft zu betrachten. Das bedeutet, die Kontingenz seines Geistes zu verlassen (indem man es der Erprobung durch ein anderes Denkgerüst unterzieht) und zugleich deutlich auf das "wir" hinzuweisen (nicht nur in der Ideologie, sondern auch in den Kategorien der Sprache und des Denkens), das stets implizit in diesem 'ich', das so wunderbar sagt: 'ich denke...', am Werke ist."

About the author

Dirk Baecker, geb. 1955 in Karlsruhe, habilitierte nach seinem Studium der Soziologie in Köln und Paris promovierte 1986-92 im Fach Soziologie an der Universität Bielefeld. Er erhielt das Heisenberg Stipendium von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Nach Forschungsaufenthalten an der Stanford University in Palo Alto (Kalifornien), der Johns Hopkins University in Baltimore und der 'London School of Economics and Political Sciences' wurde Baecker 1996 an die Universität Witten/Herdecke berufen, wo er den Lehrstuhl für Soziologie inne hatte. Seit 2007 ist Dirk Baecker Professor für Kulturtheorie und -analyse an der Zeppelin University in Friedrichshafen.

François Jullien ist Philosoph und Sinologe. Er ist Professor an der Universität Paris VII und Direktor des Institut Marcel Granet und einer der bedeutendsten Kenner Chinas, wo er lange Jahre lebte. Anfang der achtziger Jahre gründete er die Zeitschrift "Extrême Orient Extrême Occident". Daneben ist er als Wirtschaftsberater französischer Unternehmen, die Projekte in China durchführen, tätig. Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Auf dem "Umweg" über das chinesische Denken widmet seine Philosophie sich einer Dekonstruktion Europas "von außen".

Product details

Authors Dirk Baecker, Paolo Fabbri, Phili Jousset, Philippe Jousset, François Jullien, Wolfgang Kubin, Peter Pörtner
Publisher Merve
 
Languages German
Product format Hardback
Released 23.07.2008
 
EAN 9783883962474
ISBN 978-3-88396-247-4
No. of pages 160
Weight 150 g
Series Internationaler Merve Diskurs (IMD)
IMD - Internationaler Mervediskurs 313
Internationaler Merve Diskurs IMD
IMD - Internationaler Mervediskurs 313
Subject Humanities, art, music > Philosophy > Eastern philosophy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.