Fr. 46.90

Music for the Piano. Vol.1 - Asian Songs and Rhythms. Vol. 1. Klavier.

German · Sheet music

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

G. I. Gurdjieff, geboren im Kaukasus an der Grenze zwischen Armenien und der Türkei, entwickelte eine philosophische Lehre, die zwischen dem esoterischen Wissen des Ostens und dem wissenschaftlichen Denken des Westens vermitteln will. Er reiste viele Jahre durch Zentralasien und den Nahen Osten und sammelte Melodien und rituelle Tänze, die sein Freund und Schüler Thomas de Hartmann aufzeichnete und zu Klavierstücken verarbeitete. 1922 ließ Gurdjieff sich in Frankreich nieder, wo er ein "Institut für die harmonische Entwicklung des Menschen" gründete. Seine Erziehungsarbeit richtete sich an alle Bereiche der menschlichen Existenz und schloss körperliche Arbeit, Lesungen und rituelle Tänze mit ein.Schwierigkeitsgrad: 3

List of contents

First Series - Greek Melody - Greek Round Dance - Greek Song - Kurd Melody for two Flutes - Oriental Song - Persian Song - Atarnakh, Kurd Song - Tibetan Melody - Duduki - Armenian Melody - Song of the Molokans - Kurd Shepherd MelodySecond Series - Song of the Aisors - Kurd Shepherd's Dance - Song of the Fisherwomen - Mamasha - Persian Dance - Song of Ancient Rome - Armenian Song - Ancient Greek Melody - Long ago in Mikhailov - Oriental Melody - Assyrian Women MournersThird Series - Kurd Melody from Isfahan - Hindu Melody - Armenian Song - Greek Melody - Afghan Melody - Kurd Melody - Ancient Greek Melody - Ancient Greek Dance - Greek Song - Arabian Dance - Greek Melody - Tibetan "Masques", No. 1 - Tibetan "Masques", No. 2

About the author

I.P. Gurdjieff (-um 1870 in Alexandropol/Rußland, gest. 29.10.1949 in Paris), unternahm ausgedehnte Reisen nach Nordafrika, den mittleren Orient und Zentralasien, wo er mit Geheimgesellschaften, Mystikern und Esoterikern Verbindung aufnahm und unbekannte Fragmente einer uralten überlieferten Lehre empfing. Zuerst in St. Petersburg, dann in Konstantinopel und schließlich in Paris, gründete er das "Institut für die harmonische Entwicklung des Menschen", um sein Wissen an seine zahlreichen Schüler weiterzugeben, darunter Arthur Koestler, Alfons Paquet, Aldous Huxley und P.D. Ouspensky.§

Summary

G. I. Gurdjieff, geboren im Kaukasus an der Grenze zwischen Armenien und der Türkei, entwickelte eine philosophische Lehre, die zwischen dem esoterischen Wissen des Ostens und dem wissenschaftlichen Denken des Westens vermitteln will. Er reiste viele Jahre durch Zentralasien und den Nahen Osten und sammelte Melodien und rituelle Tänze, die sein Freund und Schüler Thomas de Hartmann aufzeichnete und zu Klavierstücken verarbeitete. 1922 ließ Gurdjieff sich in Frankreich nieder, wo er ein „Institut für die harmonische Entwicklung des Menschen” gründete. Seine Erziehungsarbeit richtete sich an alle Bereiche der menschlichen Existenz und schloss körperliche Arbeit, Lesungen und rituelle Tänze mit ein.

Schwierigkeitsgrad: 3

Product details

Authors Georg I. Gurdjieff, Georges Ivanovic Gurdjieff, Georges Ivanovich Gurdjieff, Thomas d Hartmann, Thomas de Hartmann
Assisted by Linda Daniel-Spitz (Editor), Charle Ketcham (Editor), Charles Ketcham (Editor), Laurence Rosenthal (Editor)
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Sheet music
Released 06.06.2012
 
EAN 9783795797263
ISBN 978-3-7957-9726-3
No. of pages 140
Weight 551 g
Illustrations Noten
Subjects Humanities, art, music > Music > Sheet music

Klavier, Asien, Piano, Partituren, Libretti, Liedtexte, Institut für die harmonische Entwicklung des Menschen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.