Read more
Das Fachlexikon Öffentliche Betriebswirtschaft folgt dem bewährten Konzept, Wissen nach Stichworten kurz und prägnant darzustellen. Erstmals berücksichtigt ein solches Kompendium aus betriebswirtschaftlicher Sicht die Aktivitäten öffentlicher Verwaltungen und öffentlicher Unternehmen in Österreich. Rund 820 Einträge erläutern die gängigsten Fachbegriffe aus der Öffentlichen Betriebswirtschaftslehre und angrenzenden Nachbardisziplinen.
Damit soll eine sachgerechte Diskussion in den laufenden Bemühungen um Verwaltungsreformen auf der Grundlage der Public Management-Konzeption unterstützt werden. Aber auch neue Begriffe, die im Zuge der Haushaltsrechtsreform des Bundes die Organisation des Finanz- und Rechnungswesens betreffen, werden erläutert. Das Fachlexikon richtet sich deshalb an Verwaltungspraktiker ebenso wie an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Es ist Nachschlagewerk und Studienbehelf zugleich.
About the author
Univ.-Prof. Dkfm. Dr. Reinbert Schauer, ordentlicher Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre der öffentlichen Verwaltung und der öffentlichen Dienste und Vorstand des Instituts für Betriebswirtschaftslehre der gemeinwirtschaftlichen Unternehmen an der Johannes Kepler Universität Linz.
Summary
Das Fachlexikon Öffentliche Betriebswirtschaft folgt dem bewährten Konzept, Wissen nach Stichworten kurz und prägnant darzustellen. Erstmals berücksichtigt ein solches Kompendium aus betriebswirtschaftlicher Sicht die Aktivitäten öffentlicher Verwaltungen und öffentlicher Unternehmen in Österreich. Rund 820 Einträge erläutern die gängigsten Fachbegriffe aus der Öffentlichen Betriebswirtschaftslehre und angrenzenden Nachbardisziplinen.
Damit soll eine sachgerechte Diskussion in den laufenden Bemühungen um Verwaltungsreformen auf der Grundlage der Public Management-Konzeption unterstützt werden. Aber auch neue Begriffe, die im Zuge der Haushaltsrechtsreform des Bundes die Organisation des Finanz- und Rechnungswesens betreffen, werden erläutert. Das Fachlexikon richtet sich deshalb an Verwaltungspraktiker ebenso wie an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Es ist Nachschlagewerk und Studienbehelf zugleich.