Fr. 51.50

Cajkovskij-Studien - Bd.5: Frauenschicksale in Cajkovskijs Puskin-Opern - Aspekte einer Werke-Einheit. Band 5.

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die eingehende Untersuchung der Frauenschicksale in Cajkovskijs Opern "Eugen Onegin", "Mazepa" und "Pique Dame" liefert einen grundlegenden Beitrag zur neueren Cajkovskij-Forschung mit dem Ziel, zu den Quellen zurückzufinden und die Ikonisierung des Komponisten durch seine Familie und die Sowjetideologie zu revidieren. Der Blick auf die weiblichen Hauptrollen erweist sich als besonders ergiebig, weil an ihnen musik- und textanalytisch die werkimmanenten Aspekte einer homogenen künstlerischen Konzeption sichtbar gemacht werden können. Darüber hinaus kommt ein biographischer Denkansatz zum Tragen, wonach Cajkovskijs Leben und die Frauenschicksale seiner Puskin-Opern in eine wechselseitige Beziehung treten und so ein Grundmodell des Tragischen entstehen lassen, das durch den Zentralbegriff des Scheiterns in die Nähe der Existenzphilosophie rückt.

List of contents

Formalien - Vorwort - Die russische Oper und Cajkovskij: Forschungsansatz der Untersuchung - Frauenschicksale in Cajkovskijs Puskin-Opern: Werkimmanente Aspekte einer homogenen Konzeption - Cajkovskij und die Frauenschicksale in seinen Puskin-Opern: Ein biographischer Denkansatz - Bühne und Leben: Schlußbetrachtungen - Anhang

Summary

Die eingehende Untersuchung der Frauenschicksale in Cajkovskijs Opern „Eugen Onegin“, „Mazepa“ und „Pique Dame“ liefert einen grundlegenden Beitrag zur neueren Cajkovskij-Forschung mit dem Ziel, zu den Quellen zurückzufinden und die Ikonisierung des Komponisten durch seine Familie und die Sowjetideologie zu revidieren. Der Blick auf die weiblichen Hauptrollen erweist sich als besonders ergiebig, weil an ihnen musik- und textanalytisch die werkimmanenten Aspekte einer homogenen künstlerischen Konzeption sichtbar gemacht werden können. Darüber hinaus kommt ein biographischer Denkansatz zum Tragen, wonach Cajkovskijs Leben und die Frauenschicksale seiner Puskin-Opern in eine wechselseitige Beziehung treten und so ein Grundmodell des Tragischen entstehen lassen, das durch den Zentralbegriff des Scheiterns in die Nähe der Existenzphilosophie rückt.

Product details

Authors Kadja Grönke
Assisted by Ludmila Korabelnikova (Editor), Valentina Rubcova (Editor), Polina Vajdman (Editor)
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783795704483
ISBN 978-3-7957-0448-3
No. of pages 605
Weight 1260 g
Illustrations 145 Abb.
Set Cajkovskij-Studien
Series Cajkovskij-Studien
Subjects Humanities, art, music > Music > Monographs
Non-fiction book > Music, film, theatre > Biographies, autobiographies

Frauen, Untersuchung, Opern, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.