Read more
Einführung - Aktuelle Trends, Paradigmen und Strategien der Hochbegabungsforschung unter besonderer Berücksichtigung der musikalischen Begabung - Interdisziplinäre Aspekte der (Hoch-)Begabungsforschung und Begabtenförderung - mer Fragen als kluge Antworten - Begabt für Sport? - Zur Problematik der psychologischen Vorbereitung auf Konzerte und Wettbewerbe - Streß bei jungen begabten Musikern - Psychologische Beratung und verhaltenstraining für junge Musikerinnen und Musiker - Zum Forschungsprojekt "Förder- und Beratungswochen für junge Musiker" - Ein Lehrer, der von Musik erzählt - Hochbegabte brauchen das Gefühl der Nestwärme und des Aufgehobenseins - Hochbegabte junge Streicher - Ich arbeite mit Kindern grundsätzlich so wie mit Erwachsenen - Von der Begabung zum Fleiß und zum Spaß an der Musik - Besondere Probleme in der Instrumentalausbildung junger Blechbläser - Förder- und Beratunswochen des IBFF - Die Lehrerpersönlichkeit aus der Sicht begabter Nachwuchsmusiker - Hochbegabung und soziale Kompetenz - Dokumentenanalyse - Auswahlbibliographie zu Fragen der Begabungsforschung, Begabtenfindung und Begabtenförderung in der Musik
List of contents
Einführung - Aktuelle Trends, Paradigmen und Strategien der Hochbegabungsforschung unter besonderer Berücksichtigung der musikalischen Begabung - Interdisziplinäre Aspekte der (Hoch-)Begabungsforschung und Begabtenförderung - mer Fragen als kluge Antworten - Begabt für Sport? - Zur Problematik der psychologischen Vorbereitung auf Konzerte und Wettbewerbe - Streß bei jungen begabten Musikern - Psychologische Beratung und verhaltenstraining für junge Musikerinnen und Musiker - Zum Forschungsprojekt "Förder- und Beratungswochen für junge Musiker" - Ein Lehrer, der von Musik erzählt - Hochbegabte brauchen das Gefühl der Nestwärme und des Aufgehobenseins - Hochbegabte junge Streicher - Ich arbeite mit Kindern grundsätzlich so wie mit Erwachsenen - Von der Begabung zum Fleiß und zum Spaß an der Musik - Besondere Probleme in der Instrumentalausbildung junger Blechbläser - Förder- und Beratunswochen des IBFF - Die Lehrerpersönlichkeit aus der Sicht begabter Nachwuchsmusiker - Hochbegabung und soziale Kompetenz - Dokumentenanalyse - Auswahlbibliographie zu Fragen der Begabungsforschung, Begabtenfindung und Begabtenförderung in der Musik
About the author
Hans Günther Bastian, geboren 1944, Studium der Musik, Mathematik und Katholischen Theologie an der Goethe-Universität Frankfurt; Promotion zum Dr. phil.; Professor für Musikpädagogik an der Universität Bonn. 1986 Ruf auf den Lehrstuhl für Musik und ihre Didaktik an der Universität-GH Paderborn. 1992-1998 Gründungsdirektor des Instituts für Begabungsforschung und Begabtenförderung in der Musik (IBFF) der Universität Paderborn. Seit 1998 Professor für Musikpädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt/Main.§
Summary
Einführung - Aktuelle Trends, Paradigmen und Strategien der Hochbegabungsforschung unter besonderer Berücksichtigung der musikalischen Begabung - Interdisziplinäre Aspekte der (Hoch-)Begabungsforschung und Begabtenförderung - mer Fragen als kluge Antworten - Begabt für Sport? - Zur Problematik der psychologischen Vorbereitung auf Konzerte und Wettbewerbe - Streß bei jungen begabten Musikern - Psychologische Beratung und verhaltenstraining für junge Musikerinnen und Musiker - Zum Forschungsprojekt "Förder- und Beratungswochen für junge Musiker" - Ein Lehrer, der von Musik erzählt - Hochbegabte brauchen das Gefühl der Nestwärme und des Aufgehobenseins - Hochbegabte junge Streicher - Ich arbeite mit Kindern grundsätzlich so wie mit Erwachsenen - Von der Begabung zum Fleiß und zum Spaß an der Musik - Besondere Probleme in der Instrumentalausbildung junger Blechbläser - Förder- und Beratunswochen des IBFF - Die Lehrerpersönlichkeit aus der Sicht begabter Nachwuchsmusiker - Hochbegabung und soziale Kompetenz - Dokumentenanalyse - Auswahlbibliographie zu Fragen der Begabungsforschung, Begabtenfindung und Begabtenförderung in der Musik