Read more
Verzeichnis der Abkürzungen - Danksagung - Einleitung - Theorie und Methodologie der Analyse von Hörspielmusiken - Gesamtüberblick und allgemeiner Vergleich der Hörspielmusiken Zilligs und Zimmermanns - Hörspielwerkverzeichnisse - Vergleich der Produktivität im Hörspielmusikschaffen Zilligs und Zimmermanns - Zum Verhältnis Originalhörspiel, Bearbeitung und Thematik - Wie beliebt ist Kostümmusik? - Über die Funktion von Fremdzitaten - Einzelaspekte der instrumentalen Besetzung - Bandschleifen und andere technische Raffinessen - Von Erscheinungen, inneren und außerirdischen Stimmen, Träumen anderen Phantastereien - Einzelanalysen: - Zillig - Zimmermann - Vergleich: Das Postamt - Zusammenfassung der Hörspielmusikanalysen im Hinblick auf das jeweilige Gesamtwerk von Zillig und Zimmermann - Literaturverzeichnis - Anhang: Zillig-Werkverzeichnis
List of contents
Verzeichnis der Abkürzungen - Danksagung - Einleitung - Theorie und Methodologie der Analyse von Hörspielmusiken - Gesamtüberblick und allgemeiner Vergleich der Hörspielmusiken Zilligs und Zimmermanns - Hörspielwerkverzeichnisse - Vergleich der Produktivität im Hörspielmusikschaffen Zilligs und Zimmermanns - Zum Verhältnis Originalhörspiel, Bearbeitung und Thematik - Wie beliebt ist Kostümmusik? - Über die Funktion von Fremdzitaten - Einzelaspekte der instrumentalen Besetzung - Bandschleifen und andere technische Raffinessen - Von Erscheinungen, inneren und außerirdischen Stimmen, Träumen anderen Phantastereien - Einzelanalysen: - Zillig - Zimmermann - Vergleich: Das Postamt - Zusammenfassung der Hörspielmusikanalysen im Hinblick auf das jeweilige Gesamtwerk von Zillig und Zimmermann - Literaturverzeichnis - Anhang: Zillig-Werkverzeichnis
About the author
Zimmermanns Schaffen ist geprägt von einer unerbittlichen Ordnung, die auch sein Leben und seinen Tod bestimmte. In ungewöhnlicher Stringenz hat er eine musikalische Sprache herausgebildet und gegen die zeitgeistige Entwicklung der neuen Musik zur Vollendung gebracht.
Summary
Verzeichnis der Abkürzungen - Danksagung - Einleitung - Theorie und Methodologie der Analyse von Hörspielmusiken - Gesamtüberblick und allgemeiner Vergleich der Hörspielmusiken Zilligs und Zimmermanns - Hörspielwerkverzeichnisse - Vergleich der Produktivität im Hörspielmusikschaffen Zilligs und Zimmermanns - Zum Verhältnis Originalhörspiel, Bearbeitung und Thematik - Wie beliebt ist Kostümmusik? - Über die Funktion von Fremdzitaten - Einzelaspekte der instrumentalen Besetzung - Bandschleifen und andere technische Raffinessen - Von Erscheinungen, inneren und außerirdischen Stimmen, Träumen anderen Phantastereien - Einzelanalysen: - Zillig - Zimmermann - Vergleich: Das Postamt - Zusammenfassung der Hörspielmusikanalysen im Hinblick auf das jeweilige Gesamtwerk von Zillig und Zimmermann - Literaturverzeichnis - Anhang: Zillig-Werkverzeichnis