Read more
Da zu den Clavier-Toccaten BWV 910-916 keine Autographe greifbar sind, war der Autor gezwungen, sich bei der Edition einer Notenausgabe dieses Teils der Bachschen "Clavierübung" auf zeitgenössische Abschriften zu stützen, die zwar in ausreichend großer Zahl verfügbar waren, deren Unübersichtlichkeit aber immense Schwierigkeiten aufwarf. Die Aufarbeitung dieser Problematik ist Ziel der Arbeit, in deren Verlauf der Verfasser zu erstaunlichen Ergebnissen gelangt ist.
List of contents
Vorwort - Einleitung - Bach-Überlieferung im 18. Jahrhundert - Drucke im frühen 19. Jahrhundert - Zur Überlieferung der "Clavier-Toccaten" - Verfahren der Textkritik - . - Quellenkritik: - BWV 910-916, jeweils Quellenbeschreibung, Quellenkritik, Zusammenfassung - . - Zusammenfassung: BWV 910-916 - Vergleich: BWV 914-Marcello (?) - Orgel oder Clavier? Zur instrumentalen Besetzung - Register
About the author
Christian Eisert, Jahrgang 1976, ist TV-Autor, Satiriker und Comedy-Coach. Seine Gags und Drehbücher bereichern Erfolgsformate wie Harald Schmidt, Was guckst du?, Die Freitag Nacht News sowie die Sesamstraße und werden von Comedians wie Oliver Pocher, Kurt Krömer und Alfons mit dem Puschelmikro verwendet. Als Comedy-Coach vermittelt Christian Eisert Autoren, Journalisten und Animateuren das Handwerk des Humors. Im Zentrum seiner Geburtsstadt Berlin lebt der Autor in wilder Ehe mit einem Porsche.
Summary
Da zu den Clavier-Toccaten BWV 910-916 keine Autographe greifbar sind, war der Autor gezwungen, sich bei der Edition einer Notenausgabe dieses Teils der Bachschen "Clavierübung" auf zeitgenössische Abschriften zu stützen, die zwar in ausreichend großer Zahl verfügbar waren, deren Unübersichtlichkeit aber immense Schwierigkeiten aufwarf. Die Aufarbeitung dieser Problematik ist Ziel der Arbeit, in deren Verlauf der Verfasser zu erstaunlichen Ergebnissen gelangt ist.