Sold out

Springflut - Roman

German · Hardback

Description

Read more

Plötzlich steht ein Fremder im Garten. Der Journalist Thomas Koch ist erschrocken, weiß er doch nichts mit dem Unbekannten anzufangen. Dieser ist auf der Suche nach einer Frau namens Klara aus Polen und hofft auf Kochs Hilfe. Doch hinter der Geschichte steckt viel mehr. Als ein Mord geschieht, heftet sich Thomas Koch an die Fersen des Täters. Zugleich wird die provinzielle Alltagswelt aufgeschreckt: Polnische Aussiedler sollen in die benachbarte Hauptschule einquartiert werden. Die Anwohner reagieren mit Abwehr und offenem Protest. In dieser Situation erhält Koch den Auftrag seiner Lokalzeitung, eine aussiedlerfreundliche Artikelserie zu schreiben. Während seiner Recherchen stößt er auf unverhohlene Ausländerfeindlichkeit und offenen Hass. Zudem muss er sich mit seiner eigenen Haltung in dieser Angelegenheit auseinandersetzen.Mit der ihm eigenen Sozialkritik erzählt Max von der Grün eine spannende Kriminalgeschichte und schaut dabei hinter die Fassade vermeintlich toleranter deutscher Vorstädter. Der Band enthält zusätzliche die Texte "Im Osten nichts Neues", "Kinder sind immer Erben" und "WaidmannsHeil".

About the author

Max von der Grün, geboren 1926 in Bayreuth, wuchs während der Nazizeit auf. Als er zwölf Jahre alt war, sah er die Nazis seinen Vater, einen Zeugen Jehovahs, verhaften; dieser wurde zwischen 1939 und 1945 in einem Konzentrationslager in Flossenbürg wegen seines religiösen Glaubens inhaftiert. Von 1943 bis 1944 war von der Grün Soldat; 1944 bis 1948 geriet er in amerikanische Gefangenschaft. Als Kriegsgefangener war er in Frankreich und Schottland, dann in Louisiana und New Mexico. Von 1948 bis 1963 arbeitete er als Bauarbeiter, dann Bergarbeiter, Hauer und, nach einem schweren Unfall, als Grubenlokführer. 1955 fing Max von der Grün an zu schreiben. 1961 nahm er an der Gründung der "Gruppe 61" teil, deren Ziel die "künstlerische Auseinandersetzung mit der industriellen Arbeitswelt" war. Seit 1963 lebte er als freier Schriftsteller in Dortmund. 2005 verstarb Max von der Grün.

Product details

Authors Max von der Grün
Assisted by Günthe Butkus (Editor), Günther Butkus (Editor)
Publisher Pendragon Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.10.2010
 
EAN 9783865321428
ISBN 978-3-86532-142-8
No. of pages 384
Dimensions 135 mm x 205 mm x 36 mm
Weight 546 g
Series Werkausgabe
Werkausgabe
Subject Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.