Fr. 25.50

Das Minarett-Verbot in der Schweiz unter der Betrachtung der Gerechtigkeitstheorie von John Rawls

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Teilen Europas gibt es seit einiger Zeit Diskussionen und hitzige Debatten um islamische Symbole im öffentlichen Raum. Ob es das Kopftuch, eine Moschee oder ein Minarett ist, diese Konflikte belasten das Zusammenleben von Muslimen und andersdenkenden Einheimischen. Muslimische Einwanderer drängen mehr und mehr in die Öffentlichkeit und fordern ihr Recht auf freie Religionsausübung. Gleichzeitig treten immer mehr rechtspopulistische Parteien und Politiker in den Vordergrund um diesen Ruf zu unterdrücken und die Vorurteile, die in einigen Teilen der Bevölkerung existieren, weiter auszubauen. Beschlüsse wie das Minarett-Verbot in der Schweiz werfen Fragen nach der Gerechtigkeit auf und stellen Grundwerte wie die Religionsfreiheit in Frage. Doch was ist gerecht und wie kann man solche Debatten objektiv bewerten?Im Folgenden wird diese Problematik behandelt werden, es soll ein Überblick über den Minarett-Streit in der Schweiz gegeben werden, wobei vorerst geklärt wird, was ein Minarett ist und welche Bedeutung dieses Bauwerk besitzt. Die Argumente der Befürworter und der Gegner sollen kurz erläutert werden um einen besseren Einblick zu gewähren.Um der Frage nach der Gerechtigkeit solcher Diskussionen und Entscheidungen auf den Grund zu gehen wird hier ein vielbeachtetes Werk von dem amerikanischen Philosoph John Rawls betrachtet. Sein Werk >>Theory of Justice<< (Eine Theorie der Gerechtigkeit) erschien 1971, stellt sich gegen den Utilitarismus und behandelt ein Konzept einer Grundordnung welches auf dem Prinzip der Gleichheit beruht. Es soll untersucht werden, in wie fern John Rawls Gerechtigkeitstheorien auf das Minarett-Verbot in der Schweiz angewendet werden können.Zudem soll die These, dass diese Entscheidung nach Rawls Grundsätzen nicht gerecht ist überprüft und belegt werden. Gibt es Möglichkeiten der Freiheitsbeschränkung, wie sieht Rawls den Aspekt der Religionsfreiheit und sollten nicht alle Grundfreiheiten gleich verteilt werden? Mit der Anwendung seiner Theorie soll gleichzeitig versucht werden eine Verwirklichung dieser auf eine aktuelle Situation zu schaffen.Anhand der Fülle von Informationen kann in dem Rahmen dieser Hausarbeit jedoch kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden.

Product details

Authors Friederike Selle
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.07.2014
 
EAN 9783656680338
ISBN 978-3-656-68033-8
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V275346
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V275346
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education
Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.