Read more
Das Verhältnis zwischen der deutschen Sozialdemokratie und anderen linken Strömungen und Parteien war immer schon gespannt - nicht erst seit der Gründung der KPD im Jahr 1917. Elke und Wolfgang Leonhard schildern die spannende Entwicklung von den Anfängen der Arbeiterbewegung bis heute. So wird verständlich, warum in Deutschland tabuisiert wird, was anderswo ganz selbstverständlich ist: die Regierungsbeteiligung einer kommunistischen Partei. Am Ende steht die brisante Frage: Wie kann und soll die SPD in Zukunft mit der Linkspartei umgehen?
About the author
Elke Leonhard, geboren 1949 in Fritzlar, ist Expertin für die Sozialistische Internationale und forschte in den Archiven aller europäischen sozialdemokratischen Parteien. Zahlreiche Publikationen zu Geschichte und Gegenwart der Sozialdemokratie. 2009 kandidiert sie erneut für den Deutschen Bundestag, dem sie bereits von 1990 bis 2005 angehörte.
Wolfgang Leonhard, der 1921 in Wien geborene Ost- und Russlandexperte, lehrte und forschte nach seiner Flucht in die Bundesrepublik auf seinem Spezialgebiet, zunächst in Oxford, dann an der Columbia University und in Yale. Er verfasste zahlreiche, international publizierte Artikel, Aufsätze und Bücher. Wolfgang Leonhard verstarb im Jahr 2014.