Sold out

Rebellion in der Südsee - Der Aufstand auf Ponape gegen die deutschen Kolonialherren 1910/11

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Am 18. Oktober 1910 kam es auf der zu den Karolinen gehörenden Insel Ponape (heute Pohnpei) zum größten Aufstand gegen die deutsche Kolonialherrschaft in der gesamten Südsee. Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. "Wisst ihr's noch, wie wir sengend und brennend durch das blühende Land zogen, wehende Rauchsäulen verbrennender Dörfer als Wegweiser des Tages, als leuchtende Fackel des Nachts?" So beschrieb ein Teilnehmer der Strafaktion die von den Deutschen angewandte Politik der "verbrannten Erde". Die gnadenlose Jagd auf die aufständischen Sokehs dauerte bis zum 22. Februar 1911. Dann kapitulierten die letzten Rebellen. 17 Männer wurden zum Tode verurteilt, zwölf zu Gefängnisstrafen mit Zwangsarbeit. Die übrigen Sokehs, einschließlich Frauen und Kinder, wurden deportiert. 1947 zählte man nur noch 242 Angehörige dieses Volkes. Thomas Morlang zeichnet jenes düstere Kapitel deutscher Kolonialgeschichte nach und präsentiert in seinem Buch zahlreiche, zum Teil bislang unveröffentlichte Fotos von dem vergessenen Kriegsschauplatz.

About the author

Thomas Morlang; Jahrgang 1965; Studium der Neueren Geschichte, Mittleren Geschichte und Geographie in Münster; zurzeit Mitarbeit an dem von der Alfred Krupp von Bohlen und HalbachStiftung geförderten Projekt "Digitale Bilddatenbank" im Fotoarchiv des Ruhrlandmuseums Essen; Tätigkeit als freier Publizist und Bilddokumentar. Zahlreiche Veröffentlichungen zu kolonialgeschichtlichen Themen, vor allem über die Kolonialtruppen und Kolonialkriege in den deutschen Kolonien.

Report

Morlang schreibt in einer gut lesbaren Sprache, die nicht durch komplexe Theoriedebatten verstellt ist. Seine knappe und konzise Studie wird durch zahlreiches Bild- und Kartenmaterial ergänzt. Besonders hervorzuheben sind auch die kurzen biografischen Exkurse über die wichtigsten beteiligten Persönlichkeiten, die den schön aufgemachten Band aus der Kolonialreihe des Berliner Links-Verlages sinnvoll abrunden. Klaus-Jürgen Bremm, www.literaturkritik.de Eine weitere blutige Episode der deutschen Kolonialgeschichte, die Thomas Morlang nicht als Erster beschreibt, aber doch mit einer kompakten und mit vielen Bildern illustrierten Einführung einem größeren Publikum eröffnet. Sebastian Bischoff, taz - die tageszeitung Mit diesem Buch, das zahlreiche Fotografien, Karten und weiterführende Angaben zu den gut lesbaren und detaillierten Schilderungen liefert, ist dem Vergessen Einhalt geboten. Jochen Marmit, Saarländischer Rundfunk

Product details

Authors Thomas Morlang
Assisted by André Kahane (Illustration)
Publisher Ch. Links Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.09.2010
 
EAN 9783861536048
ISBN 978-3-86153-604-8
No. of pages 200
Weight 384 g
Illustrations 81 schw.-w. Abb. 1 Ktn.
Subject Non-fiction book > History > Modern era up to 1918

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.