Read more
Deutschland unter dem Hakenkreuz Teil 21937 - 1939 - Hitlers Weg in den KriegPROLOG - DER WEG IN DEN KRIEG:Nach vier Jahren an der Macht rüstet das NS-Regime immer massiver zum Kampf um die Weltmacht.OPPOSITION - VERFÜHRUNG UND GEWALT:Warum regt sich kaum nennenswerter Widerstand gegen die Verbrechen der Nationalsozialisten?26. APRIL 1937 - ANGRIFF AUF GUERNICA:Die deutsche Luftwaffe beteiligt sich am Spanischen Bürgerkrieg - und zerstört eine Stadt im Norden.GRÖSSENWAHN - KAPITALE DER "WELTHERRSCHER":Hitler plant eine gigantomanische Umgestaltung Berlins und die brutale "Germanisierung" Europas.OBERSALZBERG - HOFSTAAT IN DEN ALPEN:Schwer bewacht, unterhält der Diktator bei Berchtesgaden eine zweite Befehlszentrale.12. MÄRZ 1938 - "ANSCHLUSS" ÖSTERREICHS:Die Wehrmacht marschiert in Hitlers Geburtsland ein. Und wird mit Jubel empfangen.PROPAGANDA - DIE KUNST UND DIE MACHT:Joseph Goebbels ist der mächtigste Demagoge der NSDAP. Er kontrolliert Medien und Kulturbetrieb.SEPTEMBER 1938 - "MÜNCHNER ABKOMMEN":Um jeden Preis wollen die Westmächte einen Krieg gegen Hitler verhindern. Und opfern dafür das "Sudetenland".9. NOVEMBER 1938 - "REICHSPOGROMNACHT":Nach Jahren der Verfolgung gehen die Nationalsozialisten nun zum systematischen Terror gegen Juden über.SOMMER 1939 - DIE LETZTEN FRIEDENSMONATE :Kurz vor dem Überfall auf Polen verdichten sich die Kriegsvorzeichen im Alltag der Deutschen.INTERVIEW - KOMPLIZEN ODER OPFER?Der Historiker Richard J. Evans über die Schuld der Deutschen. Und deren Verantwortung.ZEITTAFEL:Daten, Fakten, Porträts.Diese Ausgabe ist die Fortsetzung der im Oktober 2012 erschienenen Ausgabe über die ersten Jahre des NS-Regimes - und schließt die Lücke zu den zwei im Sommer 2010 herausgegebenen Heften über den Zweiten Weltkrieg.
About the author
Peter-Matthias Gaede, geboren 1951, studierte Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen und absolvierte die Henri-Nannen-Schule. Nach drei Jahren bei der Frankfurter Rundschau wechselte er 1983 als Reporter zum Magazin GEO und war von 1994 bis 2014 dessen Chefredakteur. Peter-Matthias Gaede ist unter anderem Mitglied im Stiftungsrat der Koerber-Stiftung, im Kuratorium von Reporter ohne Grenzen und seit 2014 im Vorstand von UNICEF Deutschland.