Read more
In Goethes Faust freut sich der Spießer, wenn hinten, weit, in der Türkei / die Völker aufeinanderschlagen .
Im Gegensatz dazu beruhen die Geschichten in diesem Band auf Erfahrungen, die aus der Nähe und aus (an)teilnehmender Beobachtung gewonnen wurden. Sie schildern Alltagsbegebenheiten in einem Land, das in den letzten dreißig Jahren einen radikalen Wandel erfahren hat. Im Mittelpunkt stehen türkische Lehrer, Händler, Touristinnen, ein General, eine Großmutter u.a. aber auch deutsche Studentinnen und Studenten und der Erzähler selbst mit ihren Mühen, sich in eine fremde Umwelt zu integrieren.
List of contents
Inhalt
Vorwort 7
Torba 8
Der Schreibtisch 19
Unbekannter Besucher 29
Er hat so schöne Augen 37
Ausflug zum Teleferik 47
Wochenmarkt 56
Eine erdrückende Gestalt 61
10 m² Türkei 65
Die Wahrheit, die ganze Wahrheit und
nichts als die Wahrheit 75
Apfelstrudel am Ägäisstrand 96
Handeln 105
Mein Recht, deine Kultur 116 Wir sind Studenten und arbeitslose Lehrer 128
Vergangen und erinnert 134
Fremde Gastfreundschaft 144
West und Ost 153
Horozlanmak 164
Altern im fremden Land 173
Der Tod der Großmutter 177
Quellennachweis 182
About the author
Klaus F. Geiger, geboren 1940, studierte Sprachen und Empirische Kulturwissenschaft und war Deutschlektor, Übersetzer, Gymnasiallehrer und Hochschullehrer. Schwerpunkt seiner Lehre und Forschung in den letzten 30 Jahren waren Migration und interkulturelles Lernen, mit einem Fokus auf
Menschen aus der Türkei.
In seinem Ruhestand beteiligt er sich an interkulturellen und interreligiösen Projekten und schreibt Kurzgeschichten.