Fr. 88.00

Die Wirkungen der Insolvenzeröffnung

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die wesentliche Wirkung der Insolvenzeröffnung besteht im Wegfall der Verfügungsbefugnis des Schuldners über das massezugehörige Vermögen (

35 - 37 InsO). Dies hat Auswirkungen auf eine Vielzahl von Rechtsbeziehungen, welche der Schuldner im Allgemeinen unterhält, und betrifft damit sowohl den Schuldner als auch dessen Gläubiger in besonderem Maße. RA Berthold Schäfer zeigt in seinem Werk die Entwicklung der Rechtsprechung zu diesem Themenbereich anhand der wichtigsten Entscheidungen auf und stellt den aktuell Stand dar (Stichworte Werthaltigmachen von Rechten und Aufrechnungslagen , Kerntheorie , Rechtsbodenlehre , Rechtsfigur der gesetzlich bzw. rechtsgeschäftlich bedingten Ansprüche ).
Anhand zahlreicher Beispiele wird dargestellt, dass das entscheidende Kriterium für die Insolvenzfestigkeit darin zu sehen ist, ob dem Rechtsinhaber bereits eine gesicherte Rechtsposition zusteht, die ihm nicht mehr einseitig genommen werden kann und die nicht von weiteren Rechtshandlungen des Schuldners oder Dritter abhängt. Gleichzeitig wird aufgezeigt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit von einer solchen insolvenzfesten Rechtsposition ausgegangen werden kann.
Aus dem Inhalt:


  • 80 Abs. 1 InsO Übergang der Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis auf den Insolvenzverwalter


  • 81, 91 InsO Verfügungen des Schuldners im Eröffnungsverfahren und nach der Insolvenzeröffnung


  • 94 96 InsO Die Auswirkungen der insolvenzrechtlichen Verfügungsbeschränkungen auf die Aufrechnungsbefugnis des Gläubigers

  • 82 InsO Gutglaubensschutz bei Leistungen an den Insolvenzschuldner bzw. Dritte nach der Insolvenzeröffnung
Autor: RA Berthold Schäfer ist Herausgeber und Autor mehrerer Werke zur Insolvenzanfechtung.
Zielgruppe: Insolvenzsachbearbeiter, Insolvenzrechtspfleger, Insolvenzverwalter, Insolvenzgerichte.

About the author










Berthold Schäfer

Summary

Die wesentliche Wirkung der Insolvenzeröffnung besteht im Wegfall der Verfügungsbefugnis des Schuldners über das massezugehörige Vermögen (§§ 35 - 37 InsO). Dies hat Auswirkungen auf eine Vielzahl von Rechtsbeziehungen, welche der Schuldner im Allgemeinen unterhält, und betrifft damit sowohl den Schuldner als auch dessen Gläubiger in besonderem Maße. RA Berthold Schäfer zeigt in seinem Werk die Entwicklung der Rechtsprechung zu diesem Themenbereich anhand der wichtigsten Entscheidungen auf und stellt den aktuell Stand dar (Stichworte „Werthaltigmachen von Rechten und Aufrechnungslagen“, „Kerntheorie“, „Rechtsbodenlehre“, „Rechtsfigur der gesetzlich bzw. rechtsgeschäftlich bedingten Ansprüche“).

Anhand zahlreicher Beispiele wird dargestellt, dass das entscheidende Kriterium für die Insolvenzfestigkeit darin zu sehen ist, ob dem Rechtsinhaber bereits eine gesicherte Rechtsposition zusteht, die ihm nicht mehr einseitig genommen werden kann und die nicht von weiteren Rechtshandlungen des Schuldners oder Dritter abhängt. Gleichzeitig wird aufgezeigt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit von einer solchen insolvenzfesten Rechtsposition ausgegangen werden kann.

Aus dem Inhalt:
•§ 80 Abs. 1 InsO – Übergang der Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis auf den Insolvenzverwalter
•§§ 81, 91 InsO – Verfügungen des Schuldners im Eröffnungsverfahren und nach der Insolvenzeröffnung
•§§ 94 – 96 InsO – Die Auswirkungen der insolvenzrechtlichen Verfügungsbeschränkungen auf die Aufrechnungsbefugnis des Gläubigers
•§ 82 InsO – Gutglaubensschutz bei Leistungen an den Insolvenzschuldner bzw. Dritte nach der Insolvenzeröffnung

Product details

Authors Berthold Schäfer
Publisher Heymanns
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2014
 
EAN 9783452281586
ISBN 978-3-452-28158-6
No. of pages 236
Dimensions 150 mm x 220 mm x 16 mm
Weight 450 g
Illustrations inkl. Onlineausgabe
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Wirkungen, Insolvenz, Insolvenzeröffnung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.