Fr. 77.00

Die Politik der Nation - Deutscher Nationalismus in Krieg und Krisen 1760 bis 1960

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Nation ist eine kulturelle Konstruktion, der deutsche Nationalismus ein modernes politisches Phänomen: So lautet der gemeinsame Ausgangspunkt der Beiträge, die den Bogen über 200 Jahre deutscher Geschichte spannen. Renommierte Historikerinnen und Historiker zeigen für die Zeit zwischen dem Siebenjährigen Krieg und der Nachkriegszeit nach 1945, wie die
deutsche Nation unter den jeweiligen Bedingungen entworfen wurde und welche unterschiedlichen, ja gegensätzlichen politischen Bedeutungen "Volk" und "Vaterland" jeweils erhielten - auch innerhalb desselben Zeitraums. Es wird deutlich, wie sehr politische Herrschaft, besonders in Phasen gewaltsamer Konflikte, der Legitimation durch die Nation bedurfte oder durch den Rückgriff auf nationale Deutungsmuster in Frage gestellt wurde.

List of contents

Vorwort Jörg Echternkamp und Sven Oliver Müller, Perspektiven einer politik- und kulturgeschichtlichen Nationalismusforschung. Einleitung Ute Planert, Wann beginnt der »moderne« deutsche Nationalismus? Plädoyer für eine nationale Sattelzeit Andreas Etges, Von der »vorgestellten« zur »realen« Gefühls- und Interessengemeinschaft? Nation und Nationalismus in Deutschland von 1830 bis 1848 Hedda Gramley, Christliches Vaterland - einiges Volk.. Zum Protestantismus und Nationalismus von Theologen und Historikern 1848 bis 1880 Vito F. Gironda, Linksliberalismus und nationale Staatsbürgerschaft im Kaiserreich: Ein deutscher Weg zur Staatsbürgernation? Peter Walkenhorst, Der »Daseinskampf des Deutschen Volkes«: Nationalismus, Sozialdarwinismus und Imperialismus im wilhelminischen Deutschland Sven Oliver Müller, Die umkämpfte Nation. Legitimationsprobleme im kriegführenden Kaiserreich Sven Reichardt, »Märtyrer« der Nation. Überlegungen zum Nationalismus in der Weimarer Republik Hans-Ulrich Wehler, Radikalnationalismus und Nationalsozialismus Jörg Echternkamp, »Verwirrung im Vaterländischen«? Nationalismus in der deutschen Nachkriegsgesellschaft 1945-1960 John J. Breuilly, Nationalismus als kulturelle Konstruktion: Einige Überlegungen Jörg Echternkamp und Sven Oliver Müller, Auswahlbibliographie: Deutscher Nationalismus vom 18. zum 20. Jahrhundert

About the author

Jörg Echternkamp ist Historiker am Militärgeschichtlichen Forschungsamt in Potsdam. Er hat zahlreiche Publikationen zur deutschen Militärgeschichte vorgelegt und ist einer der besten Kenner des Zweiten Weltkriegs.

Sven Oliver Müller ist Historiker und Leiter einer Forschungsgruppe über Musik und Emotionen am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Zu den Schwerpunkten seiner Forschungen gehören die Geschichte des Nationalismus und das Musikleben im 19. und 20. Jahrhundert.

Product details

Assisted by Jör Echternkamp (Editor), Jörg Echternkamp (Editor), Müller (Editor), Müller (Editor), Oliver Müller (Editor)
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783486566529
ISBN 978-3-486-56652-9
No. of pages 294
Dimensions 165 mm x 24 mm x 240 mm
Weight 604 g
Series Beiträge zur Militärgeschichte
Beiträge zur Militärgeschichte
ISSN
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.