Fr. 72.00

Internet und Partizipation in Kommunen - Strategien des optimalen Kommunikations-Mix

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Internet als Motivations-Instrument für Politikverdrossene? Virtuelle Ortsvereine gegen realen Mitgliederschwund? Die technischen Pioniere versprachen bis vor Kurzem ganz neue Formen der politischen Kommunikation. Nachdem der vormals magische Zusatz "E-" im Business an Bedeutung verloren hat, suchen die Verfechter der Online-Partizipation nun nach realistischen Anwendungsfeldern.

Christoph Wesselmann zeigt in seiner Studie auf, dass technische Eleganz in der Internet-Kommunikation kein primäres Ziel ist. Der Autor empfiehlt einen optimalen Kommunikations-Mix mit den "alten" Kommunikationstechniken. Grundlage der Argumentation ist eine umfangreiche empirische Untersuchung eines kommunalen Partizipationsverfahrens. Anhand von Gestaltungsfragen entwickelt er Kriterien für den Einsatz der Internetkommunikation, die auch über kommunale Partizipationsprozesse hinaus richtungweisend sind.

List of contents

und Problemstellung.- 1. Partizipation in kommunalpolitischen Entscheidungsfindungsprozessen.- 2. Kommunikation im Rahmen von Beteiligungsverfahren.- 3. Möglichkeiten und Grenzen der Internetkommunikation.- 4. Gestaltungsoptionen - kommerzielle virtuelle Communities als Vorbild für Partizipationsplattformen.- 5. Diskussion der Ergebnisse.- Literatur.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Experteninterviews.- Klaus Bechtel, Stadt Herten.- Franz-Reinhard Habbel, Deutscher Städte- und Gemeindebund.- Prof. Dr. Herbert Kubicek, Universität Bremen.- Dokumentation der empirischen Untersuchung.- Fragebogen.- Häufigkeitsauswertung der Antworten.- Dokumentation ergänzender Ergebnisse der empirischen Untersuchung.

About the author

Dr. Christoph Wesselmann promovierte bei Prof. Dr. Uwe Schneidewind an der Universität Oldenburg. Er ist heute im Bereich Marketing- und Kommunikationsberatung des Konzerns Stadt Herten tätig.

Summary

Das Internet als Motivations-Instrument für Politikverdrossene? Virtuelle Ortsvereine gegen realen Mitgliederschwund? Die technischen Pioniere versprachen bis vor Kurzem ganz neue Formen der politischen Kommunikation. Nachdem der vormals magische Zusatz "E-" im Business an Bedeutung verloren hat, suchen die Verfechter der Online-Partizipation nun nach realistischen Anwendungsfeldern.

Christoph Wesselmann zeigt in seiner Studie auf, dass technische Eleganz in der Internet-Kommunikation kein primäres Ziel ist. Der Autor empfiehlt einen optimalen Kommunikations-Mix mit den "alten" Kommunikationstechniken. Grundlage der Argumentation ist eine umfangreiche empirische Untersuchung eines kommunalen Partizipationsverfahrens. Anhand von Gestaltungsfragen entwickelt er Kriterien für den Einsatz der Internetkommunikation, die auch über kommunale Partizipationsprozesse hinaus richtungweisend sind.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.