Fr. 65.00

Politik und Religion: Eigenlogik oder Verzahnung? - Europa im 16. Jahrhundert. Mit Beitr. in engl. Sprache

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

War die Entflechtung von Religion und Politik das Innovative der Frühen Neuzeit? Oder lag im Gegenteil in der neuerlichen Verzahnung das Charakteristikum jener Zeit? Wenn die Verzahnung von Religion und Politik das neue Element war, dann stellt sich die Frage, wie die Reformation im europäischen Blick zu bewerten ist. War sie traditionales Element oder etwas Neues? Mit dieser Fragestellung formuliert der Band eine neue Forschungsrichtung, die die gegenwärtige Reformationsgeschichtsschreibung herausfordert. Die Bewertungsmaßstäbe des 19. und 20. Jahrhunderts, die Tradition ausschließlich als Opposition der Neuerung verstanden, müssen revidiert werden. Denn: In der Frühen Neuzeit galt die innovative Kraft der Tradition als selbstverständlich.

List of contents

Einleitung. Politik und Religion: Eigenlogik oder Verzahnung? Von Robert von Friedeburg und Luise Schorn-Schütte Eigenlogik oder Verzahnung? Religion und Politik im lutherischen Protestantismus des Alten Reiches (16. Jahrhundert). Von Luise Schorn-Schütte "Officium in rem publicam". Fürstliche Herrschaft und Territorialstaat in politischen und rechtlichen Reflektionen und Projektionen im Jahrhundert der Reformation. Von Robert von Friedeburg "Le Grande Cassure". Violence and the French Reformation. By Mark Greengrass Traditional Politics and Visionary Theology. The English Reformation. By Ralph Houlbrooke The English Reformation in the Sixteenth Century. Major Themes and New Viewpoints. By Martin Ingram

About the author

Robert von Friedeburg ist Professor für Geschichte an der Erasmus Universität in Rotterdam.

Luise Schorn-Schütte ist Professorin für Neuere Geschichte an der Universität Frankfurt/M. Buchveröffentlichungen u. a. in der Reihe C.H. Beck Wissen.

Report

"Es sei festgehalten, daß die gehaltvollen Einzelbeiträge den Blick auf die Beziehungen von Politik und Religion im 16. Jahrhundert in den jeweiligen politischen Kulturen schärfen und die in der Einleitung angedeuteten Vergleichsperspektiven die Debatte um weiterführende Ansätze für zukünfige Forschungen bereichern." Olaf Mörke in Das Historisch-Politische Buch 56 (2008), Heft 2

Product details

Assisted by Robert von Friedeburg (Editor), Schorn-Schütte (Editor), Schorn-Schütte (Editor), Luise Schorn-Schütte (Editor), Rober von Friedeburg (Editor), Robert von Friedeburg (Editor)
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783486644555
ISBN 978-3-486-64455-5
No. of pages 165
Dimensions 142 mm x 225 mm x 7 mm
Weight 236 g
Series Historische Zeitschrift / Beihefte
Historische Zeitschrift
Historische Zeitschrift / Beihefte. Neue Folge
Historische Zeitschrift / Beihefte. Neue Folge
Historische Zeitschrift. Beihefte
Historische Zeitschrift / Beihefte
ISSN
Subject Humanities, art, music > History > Middle Ages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.