Fr. 96.00

Machiavellismus in Deutschland - Chiffre von Kontingenz, Herrschaft und Empirismus in der Neuzeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Machiavellismus seriös erforscht: Die deutsche Geschichtswissenschaft entdeckt gerade wieder die Politikgeschichte neu - als Kulturgeschichte des Politischen, als neue Politikgeschichte, als historische Politikforschung, als Geschichte der symbolischen Kommunikation. So kontrovers die Ansätze hierbei sind, so gibt es eine Gemeinsamkeit: bis auf wenige Ausnahmen will man offenbar von politischer Ideen- oder Diskursgeschichte wenig wissen, man überlässt dies den Politikwissenschaften. In diese Lücke stößt der vorliegende Band, der exemplarisch interdisziplinäre und internationale Forschungen zum Machiavellismus vom 16. bis ins 21. Jahrhundert vereint. Machiavellismus wird dabei jenseits des in den Quellen seit dem 16. Jahrhundert gängigen Schlagworts von der rücksichtslosen Politik der Machterhaltung als Chiffre für Kontingenz und Empirismus verwandt, die immer wieder in Krisenzeiten der Neuzeit Konjunktur hatte. Von der frühen Rezeption Machiavellis im deutschsprachigen Raum im 16. Jh. über die universitäre Politikwissenschaft im 17. Jh. (Conring) bis hin zur Neubewertung in der Historia literaria, in der Aufklärung und Revolutionszeit, dann von der Realpolitik des 19. Jhs. zum Fehlen eines nationalsozialistischen Machiavellis, zu Friedrich Meinecke, Hans Freyer und René König werden Schlaglichter auf den Umgang mit Machiavelli geworfen. Mit Reflexionen zur Stellung Machiavellis bei Foucault und in der Empire-Theorie von Hardt/Negri wird dann die Brücke zur aktuellen internationalen Diskussion geschlagen. Machiavelli wird so als Politikwissenschaftler, als früher Soziologe, als Republikaner, als Symbol des deutschen Sonderwegs, schließlich gar als Stichwortgeber der Antiglobalisierungs-Bewegung entdeckt.

List of contents

Mit Beiträgen von Lucia Bianchin, Roberto De Pol, Francesco Ingravalle, Thomas Maissen, Corrado Malandrino, Thierry Ménissier, Annette Meyer, Martin Mulsow, Merio Scattola, Rosanna Schito, Winfried Schulze, Michel Senellart, Bernhard Taureck, Federico Trocini, Ralf Walkenhaus, Cornel Zwierlein.

Product details

Assisted by Annette Meyer (Editor), Sven Martin Speek (Editor), Cornel Zwierlein (Editor)
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783486592139
ISBN 978-3-486-59213-9
No. of pages 340
Dimensions 142 mm x 20 mm x 224 mm
Weight 467 g
Illustrations 4 b/w ill.
Series Historische Zeitschrift / Beihefte
Historische Zeitschrift / Beihefte. Neue Folge
Historische Zeitschrift / Beihefte. Neue Folge
Historische Zeitschrift / Beihefte
ISSN
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.