Fr. 148.00

Karel Kramar (1860-1937) - Selbstbild, Fremdwahrnehmungen und Modernisierungsverständnis eines tschechischen Politikers. Diss.

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In den letzten Jahren hat, bedingt durch aktuelle politische Entwicklungen ebenso wie wissenschaftliche Debatten, das Interesse an der Geschichte Ostmitteleuropas deutlich zugenommen. Ostmitteleuropa als Region der Überschneidungen historischer Strukturen, als "Herz" Europas, als Ort der Identitätssuche; diese Bedeutung wird auch an der Untersuchung der Person Karel Kramár (1860-1937) deutlich, einem der maßgeblichen tschechischen Politiker des späten 19. Jahrhunderts und einer Identifikations- und Polarisationsfigur der Zwischenkriegszeit. Von tschechischer Nationalität, durch deutsche Bildung geprägt, mit französischen Diskursen verbunden, schuf sich Kramár ein Weltbild, in dem europäische Fragestellungen, Probleme und Stereotype ihren Platz fanden. Die Autorin untersucht einzelne Elemente dieses Bildes auf ihre Wurzeln und ihre Funktion; die Arbeit ist gegliedert nach den Bereichen Nation, Fremdwahrnehmung, Demokratie und Moderne. Kramár - in vieler Hinsicht fast ein "Typus" im Sinne Lukács´ - eignet sich besonders als Untersuchungsobjekt einer neuen Form des historiographischen Umgangs mit Individuen: Die Einbindung einer einzelnen Person in die verschiedensten Diskurse - politischer, kultureller, sozialer und persönlicher Art - wird hier besonders deutlich, die Wechselwirkung von individuellen und strukturell bedingten Entwicklungen ist ebenso Thema wie Ergebnis der Arbeit.

About the author

Martina Winkler, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte der HU Berlin.

Report

"Martina Winkler hat den Versuch unternommen, das Leben eines Politikers aus dem kritischen Blickwinkel seiner Zeitgenossen zu thematisieren. Winkler schrieb keine reizlose Abfolge historischer Fakten, sondern versteht Geschichte aus einer kultur- und sozialwissenschaftlichen Geistestradition, die im Buch überall als Besonderheit spürbar und erlesbar ist." Sudetenpost, 7.3.2002 "Der Verfasserin ist ein wichtiges und spannendes Buch gelungen." Manfred Alexander, in: sehepunkte 5/2003

Product details

Authors Martina Winkler
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.12.2014
 
EAN 9783486566208
ISBN 978-3-486-56620-8
No. of pages 413
Dimensions 155 mm x 32 mm x 230 mm
Weight 718 g
Illustrations m. Abb.
Series Ordnungssysteme, Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit
Ordnungssysteme
Ordnungssysteme
Ordnungssysteme, Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit
ISSN
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.