Fr. 83.00

Zweiter Kalter Krieg und Friedensbewegung - Der NATO-Doppelbeschluss in deutsch-deutscher und internationaler Perspektive

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Streit um die "Nachrüstung" und Angst vor einem "nuklearen Holocaust" bewegte in den 1980er Jahren Millionen Menschen in der Bundesrepublik, in Westeuropa und den USA, aber auch jenseits des "Eisernen Vorhangs". Der Band ergründet staatliches Handeln ebenso wie den gesellschaftlichen Massenprotest und analysiert den umstrittenen NATO-Doppelbeschluss in deutsch-deutscher, inter- und transnationaler Perspektive.

List of contents

Philipp Gassert, Tim Geiger, Hermann Wentker Zweiter Kalter Krieg und Friedensbewegung: Einleitende Überlegungen zum historischen Ort des NATO-Doppelbeschlusses von 1979 I. Die Supermächte: Politische Entscheidungen und Reaktionen Michael Ploetz Erosion der Abschreckung? Die Krise der amerikanischen Militärstrategie am Vorabend des NATO-Doppelbeschlusses Gerhard Wettig Sowjetische Euroraketenrüstung und Auseinandersetzung mit den Reaktionen des Westens. Motivationen und Entscheidungen Klaus Schwabe Verhandlung und Stationierung: Die USA und die Implementierung des NATO-Doppelbeschlusses 1981-1987 II. Die Außenpolitik der beiden deutschen Staaten Tim Geiger Die Regierung Schmidt-Genscher und der NATO-Doppelbeschluss Andreas Rödder Bündnissolidarität und Rüstungskontrollpolitik. Die Regierung Kohl-Genscher, der NATO-Doppelbeschluss und die Innenseite der Aussenpolitik Hermann Wentker Zwischen Unterstützung und Ablehnung der sowjetischen Linie: Die DDR, der NATO-Doppelbeschluss und die Nachrüstung III. Die gesellschaftlichen Folgen in Deutschland Anja Hanisch Zwischen Militarisierung und abnehmender Systemloyalität. Die ostdeutsche Gesellschaft an der Wende zu den 1980er Jahren Philipp Gassert Viel Lärm um Nichts? Der NATO-Doppelbeschluss als Katalysator gesellschaftlicher Selbstverständigung in der Bundesrepublik Friedhelm Boll und Jan Hansen Doppelbeschluss und Nachrüstung als innerparteiliches Problem der SPD Saskia Richter Der Protest gegen den NATO-Doppelbeschluss und die Konsolidierung der Partei Die Grünen zwischen 1979 und 1983 IV. Der NATO-Doppelbeschluss und die Friedensbewegung Helge Heidemeyer NATO-Doppelbeschluss, westdeutsche Friedensbewegung und der Einfluß der DDR Detlef Pollack Zwischen Ost und West, zwischen Staat und Kirche: Die Friedensgruppen in der DDR Wilfried Mausbach Vereint marschieren, getrennt schlagen? Die amerikanische Friedensbewegung und der Widerstand gegen den NATO-Doppelbeschluss V. Doppelbeschluss und Nachrüstung in der NATO Beatrice Heuser und Kristan Stoddart Großbritannien zwischen Doppelbeschluss und Anti-Kernwaffen-Protestbewegungen Leopoldo Nuti Die Nukleardebatte in der italienischen Politik der späten 1970er und frühen 1980er Jahre Coreline Boot und Beatrice de Graaf "Hollanditis" oder die Niederlande als "schwaches Glied in der NATO-Kette"? Niederländische Proteste gegen den NATO-Doppelbeschluss 1979-1985 Georges-Henri Soutou Mitläufer der Allianz? Frankreich und der NATO-Doppelbeschluss

Report

"eine solide wissenschaftliche Grundlage"
Franz Knipping in: Zeitgeschehen 05/2015

Product details

Assisted by Philipp Gassert (Editor), Ti Geiger (Editor), Tim Geiger (Editor), Hermann Wentker (Editor)
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2011
 
EAN 9783486704136
ISBN 978-3-486-70413-6
No. of pages 410
Dimensions 160 mm x 31 mm x 240 mm
Weight 807 g
Series Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Sondernummer
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer
ISSN
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.