Read more
Der legendäre amerikanische Künstler Lawrence Weiner (geb.1942 in der Bronx) hat mit seinen konzeptuellen Spracharbeiten den Skulpturbegriff erweitert. Weiners radikal verkürzten Sätze verzichten auf Metaphorik, zitieren alltagssprachliche, literarische oder mediale Quellen. Die Arbeiten sollen für alle les- und nutzbar sein, sind Gesprächsangebot und Denkanstoß, geben den Assoziationen des Rezipienten Freiraum.
Rund zwei Drittel des mehr als tausend Spracharbeiten umfassenden uvres wurden bereits im deutschsprachigen Raum präsentiert, zum Teil von Weiner selbst übersetzt und von der deutschen Sprache aus konzipiert. Die Publikation bietet mit über 600 Positionen erstmals ein komplettes Werkverzeichnis der englisch-deutschsprachigen Arbeiten. Typografische Umsetzung und Covergestaltung lagen im Sinn einer Werkausführung in den Händen des Künstlers. Begleittext und Bilddokumentation erläutern Entstehungsprozesse, Installationen in situ und Textstrategien.
About the author
Gabriele Wix, 2007 promoviert über Max Ernst, arbeitet als Lehrbeauftragte an der Schnittstelle von Literatur-/Editionswissenschaft und Kunstgeschichte. Sie ist Herausgeberin der englisch-deutschen Sprachskulpturen des amerikanischen Konzeptkünstlers Lawrence Weiner und Kuratorin einer Ausstellungsreihe zum Künstlerbuch.
Lawrence Weiner, geb. 1942. Mit seiner konzisen und poetischen Verwendung von Sprache und der Betonung der materiellen Dimension von Kunst gehört der Amerikaner zu den wichtigsten Konzeptkünstlern. Lawrence Weiner arbeitet häufig im öffentlichen Raum und er hat eine Vielzahl von Künstlerbüchern und Filmen produziert.