Sold out

Die Rübenzuckerindustrie in Hannover - Zur Entstehung und Entwicklung eines landwirtschaftlich gebundenen Industriezweigs von den Anfängen bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Gegen Ende des 19. Jahrhunderts zählte das Deutsche Reich zu den weltweit größten Zuckerproduzenten. Die Studie untersucht den Aufstieg der Zuckerindustrie in einem sich nur zögerlich industrialisierenden Agrarland. Die Gründungsphasen werden ausführlich dargestellt. Methodisch wechseln unternehmensgeschichtliche Fallstudien und Überblicksdarstellungen einander ab.

Gezielt werden die personellen Träger des Diffusionsprozesses sowie die Veränderungen der Sozial- und Organisationsstrukturen analysiert. Eine Darstellung der Standortkonkurrenz schließt mit einer betriebswirtschaftlichen Analyse ab.

Auf die Veränderungen der Sozialstrukturen der Arbeiter und Angestellten wird ebenso eingegangen wie auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Fabriken. Neben den Kopplungseffekten werden die sozialen Kosten der gehäuften industriellen Produktion aufgeführt und die Bedeutung der Zuckerindustrie für die Entwicklung der Landwirtschaft dargestellt.

Product details

Authors Uwe Wallbaum
Publisher Steiner Franz Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
No. of pages 367
Dimensions 146 mm x 208 mm x 22 mm
Weight 511 g
Illustrations 66 Schwarz-Weiß- Tabellen, 15 Graph.
Series Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte (BWSG)
Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte (BWSG)
Subjects Humanities, art, music > History

Geschichte allgemein und Weltgeschichte, HP - History - General History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.