Sold out

Komponistenbriefe des 19. Jahrhunderts - Bericht des Kolloquiums Mainz 1994

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Folgende drei Themenschwerpunkte wurden behandelt: 1. Briefe als unverzichtbare Quelle für die Ausgaben der musikalischen Werke, 2. Wechselnde philologische und editorische Fragen je nach Komponist und 3. Briefe auch als kulturgeschichtliche Zeugnisse, die zur historischen Rekonstruktion ihrer Epoche beitragen können.
Inhalt:
R. Stephan: Musikerbriefe als Lebensdokumente - M. Struck: Brahms-Philologie ohne die Briefe des Meisters? - R. Elvers: Die Bedeutung einer Mendelssohn-Briefausgabe - G. Nauhaus: Aspekte der Schumann-Briefedition - D. Altenburg: Die Briefe Franz Liszts. Zum Problem ihrer Erschließung - M. Staehelin: Die Edition von Komponistenbriefen. Der Anspruch der Musiker-Gesamtausgaben - G. Allroggen / J. Veit: Die Weber- Briefausgabe als Teil der Weber-Gesamtausgabe und ihre spezifischen Editionsprobleme

Product details

Assisted by Hanspeter Bennwitz (Editor), Gabriel Buschmeier (Editor), Gabriele Buschmeier (Editor), Albrecht Riethmüller (Editor)
Publisher Steiner Franz Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
No. of pages 185
Dimensions 169 mm x 238 mm x 15 mm
Weight 318 g
Illustrations 4 Schwarz-Weiß- Abbildungen, Notenbeisp.
Series Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Subject Humanities, art, music > Philosophy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.