Fr. 121.00

Kleine politische Schriften

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bislang ist von Alexis de Tocqueville, dem sozialwissenschaftlichen Klassiker, nur ein Teil seiner großen und kleineren Schriften auf Deutsch zugänglich. Damit fehlen hierzulande wichtige Voraussetzungen für öffentlich-wissenschaftliche Debatten über die Aktualität seiner Gedankenwelt. Diese Situation wird durch die nunmehr vorliegende repräsentative Sammlung kleiner politischer Schriften, die die thematische Breite des republikanisch-liberalen Denkers und Analytikers der modernen Demokratie demonstrieren, grundlegend anders. Vollständig veröffentlicht werden der konzeptionell fundamentale Vortrag "Über die Politischen Wissenschaften" sowie die wegweisende frühe Schrift "Die gesellschaftlichen und politischen Zustände in Frankreich vor und nach 1789". Hinzu kommen bisher nur bruchstückhaft vorliegende Übertragungen von drei zentralen Reden aus der Zeit der 1848er Revolution, in denen sich Tocqueville mit der Verfassung, dem Sozialismus und mit der Frage des Rechts auf Arbeit auseinandersetzt. Darüber hinaus werden zwei international ausgiebig diskutierte Texte erstmals übersetzt - die Schrift über den Pauperismus und eine Studie über Algerien. Sie eröffnen Einblicke in Tocquevilles Verständnis der Problematik von demokratischer Sozial- und Kolonialpolitik. Die Übersetzung des eloquenten Berichts über die Demokratie in der Schweiz, er geht auf eine Akademie-Rede von 1848 zurück, enthält selten beachtete Analysen und resümiert zugleich Grundgedanken seines Hauptwerks zur Demokratie in Amerika.

List of contents

1;Inhaltsverzeichnis;8
2;Vorwort;10
3;Einleitung Tocqueville der klassische Analytiker der modernen Demokratie;12
3.1;I. Republikanisches Denken und stereoskopischer Blick;12
3.2;II. Leben und Werk im Zeitalter der Revolution;14
3.3;III. Analytiker der Demokratie;18
3.4;IV. Themen und Texte;25
3.5;V. Konzeptuelle Fragen der Übersetzung;41
3.6;VI. Literatur;43
3.6.1;1. Werke von Alexis de Tocqueville;43
3.6.1.1;1.1. Gesamtausgaben;43
3.6.1.2;1.2. Ausgewählte Einzelschriften;43
3.6.1.3;1.3. Ausgaben, Übersetzungen und Reader (für ausgewählte Länder);43
3.6.2;2. Sekundärliteratur;45
4;Über die politischen Wissenschaften [1852] ;50
5;Denkschrift über den Pauperismus [1835] ;62
5.1;Erster Teil;62
5.2;Zweiter Teil;70
6;Die sozialen und politischen Verhältnisse Frankreichs vor und nach 1789 [1836];82
6.1;Erster Teil;82
6.2;Zweiter Teil;99
7;Gedanken über Algerien [Oktober 1841] ;110
7.1;Herrschaft und Kolonisation sind nicht zu trennen;112
7.2;Totale Beherrschung und partielle Besiedlung;113
7.3;[I. Herrschaft und Mittel, diese zu etablieren];116
7.3.1;Es bleibt keine Zeit zu verlieren, wenn Abd el-Kader entmachtet werden soll;116
7.3.2;Man darf nicht die Hoffnung aufgeben, dass Abd el-Kader zu stürzen ist;118
7.3.3;Welche Art Krieg kann und muss man gegen die Araber führen?;120
7.3.4;Mittel, die anzuwenden sind, um den Krieg ökonomischer und mit weniger Verlusten zu führen;123
7.3.5;Welchen Offizieren müssen Kommandostellen anvertraut werden?;129
7.4;II. Kolonisierung;130
7.4.1;In welchen Teilen der Regentschaft soll man mit der Kolonisation beginnen?;131
7.4.2;Die materiellen Voraussetzungen für den Erfolg;134
7.4.3;Entwässerung der Ebene;135
7.4.4;Konsolidierung des Eigentums;136
7.4.5;Errichtung der Dörfer;138
7.4.6;Es muss eine goldene Brücke für jene gebaut werden, die nach Afrika gehen;141
7.4.7;Von den sozialen und politischen Institutionen sowie dem Regierungsstil, die sich am besten dazu eignen, die Kolonisierung einzuleiten und abzusichern;142
7.4.8;Sicherheiten, die den Bürgern zu gewähren sind;145
7.5;[III. Notwendige Reformen];153
7.5.1;Veränderungen in der Gesetzgebung;153
7.5.2;Sicherheiten, die den Bürgern einzuräumen sind;157
8;Bericht über die Demokratie in der Schweiz [1848];164
9;Rede vor der Deputiertenkammer [27. Januar 1848];180
10;Rede zur Frage des Rechts auf Arbeit [12. September 1848];192
10.1;(Vorgetragen vor der Verfassungsgebenden Versammlung während der Diskussion des Verfassungsentwurfes) ;192
11;Bericht der Antragskommission zur Verfassungsänderung [8. Juli 1851];204
11.1;Erster Teil;204
11.2;Zweiter Teil;217
12;Personenverzeichnis;222

About the author

Alexis de Tocqueville war einer der wichtigsten politischen Denker seiner Zeit. Seine Schriften, allen voran sein Hauptwerk "Über die Demokratie in Amerika", werden bis heute in Politikwissenschaft und Soziologie intensiv rezipiert. Mit seinen Reiseberichten aus Amerika und Algerien begründete er die vergleichende Politikwissenschaft.

PD Dr. Harald Bluhm ist Politikwissenschaftler an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Report

Diese Ausgabe ist "eine Fundgrube mit diversen Erstübersetzungen. ... Erleichtert wird der Zugang zu ihnen durch die souveräne Einleitung Harald Bluhms; seine Querverweise zu Tocquevilles Buch 'Über die Demokratie in Amerika' ... sind treffsicher." Dieter Thomä in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (23. Oktober 2006) Tocquevilles kleine Abhandlungen "sind nicht überholt. Harald Bluhm hat diese 'Kleinen politischen Schriften' nun, wohlkommentiert, in einem Band zugänglich gemacht." Neue Zürcher Zeitung (9. Dezember 2006) "Die hier sorgfältig edierten Schriften verändern unser Verständnis des Werkes von Tocqueville nicht im ganzen, aber sie vertiefen es und machen seine Entstehung durchsichtiger." Siegfried Weichlein in: Süddeutsche Zeitung (12.Februar 2007) "Seine vor einigen Monaten von Harald Bluhm unter dem Titel 'Kleine politische Schriften' präsentierten Reden und Aufsätze zeigen [...] einen bisher eher unbekannten [...] und darüber hinaus höchst aktuellen Autor. [...] Die jetzt vorliegende Ausgabe der Reden und Aufsätze Tocquevilles zeichnet die Entwicklung seines Denkens nach und lässt uns neben dem Autor der beiden Hauptwerke über die Demokratie in Amerika und das Erbe des Absolutismus im revolutionären Frankreich den skeptischen Betrachter und kritischen Kommentator seiner Gegenwart entdecken, deren Erbe unsere Gegenwart noch lange beschäftigt." Clemens Klünemann in: Dokumente (1/2007)

Product details

Authors Alexis de Tocqueville
Assisted by Haral Bluhm (Editor), Harald Bluhm (Editor)
Publisher Akademie Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783050041759
ISBN 978-3-0-5004175-9
No. of pages 223
Dimensions 180 mm x 15 mm x 254 mm
Weight 504 g
Illustrations 1 b/w ill.
Series Schriften zur europäischen Ideengeschichte
Schriften zur europäischen Ideengeschichte
ISSN
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.